idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2000 15:00

Korrektur: Vermarktung des MCLS-modular

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Informationen aus dem Applikationslabor Mikroprozessortechnik der Hochschule Mittweida

    Weltweite Vermarktung des MCLS-modular

    Das an der Hochschule Mittweida im Applikationslabor Mikroprozessortechnik entwickelte und patentrechtlich
    geschützte Mikrocontroller-experimentiersystem MCLS-modular wurde mit sehr großem Erfolg auf der europäischen Bildungsmesse didacta '99 in Stuttgart präsentiert. Interessenten aus unterschiedlichsten
    Bildungseinrichtungen und mögliche Vertriebspartner waren von den demonstrierten Möglichkeiten des
    Experimentiersystems begeistert.Nach inzwischen erfolgreich abgeschlossenen Lizenzverhandlungen kam es jetzt zum Abschluß eines Vertrages über die weltweiten exklusiven Vertriebsrechte. Partner ist eines der größten Unternehmen auf dem Gebiet der Lehr-, Lern- und Meßgeräte GmbH Kerpen. Noch im Sommer dieses Jahres beginnt der weltweite Verkauf. Dabei wird die Fertigung des MCLS-modular in wesentlichen teilen in Mittweida bzw. in der Region verbleiben.
    Wie von Prof. Hagenbruch, dem Leiter des Entwicklerteams informiert, zeichnet sich das Experimentiersystem
    durch zahlreiche innovative Eigenschaften aus. Durch eine konsequente Modularität aller Hard- und Softwarekomponenten sowie durch den Einsatz verschiedenster Mikrocontroller kann das System dem hohen
    Innovationstempo bei der Mikrocontrollerentwicklung jederzeit folgen. Mikrocontroller sind Mikrocomputer, die
    auf einem Chip Mikroprozessor, Speicher und Peripheriekomponenten vereinen. Dieses programmierbare
    Bauelement, welches im Mittelpunkt des entwickelten Experimentiersystems steht, ist u. a. zentrale Komponente in
    der Kraftfahrzeug- und Haushaltelektronik, in der Kommunikations- und automatisierungstechnik, in der
    Unterhaltungselektronik und bei Chipkarten. Aus dieser Sicht ist es dringend notwendig, die Gymnasial-,Berufs-
    und Ingenieurausbildung- inbesondere in Laborversuchen und Praktika auf dem aktuellsten Stand der Technik
    durchzuführen, wobei das MCLS-modular dazu einen wesentlichen Beitrag leistet.

    Aktualisierung:
    Prof. Dr.-Ing. Olaf Hagenbruch
    Hochschule Mittweida
    Fachbereich Medien&Elektrotechnik
    LFG Mikroprozessortechnik
    Technikumplatz 17
    09648 Mittweida
    Tel.: 03727/ 623825
    email: ha@htwm.de

    Umfassende Informationen zum Mikrocontroller-Experimentiersystem MCLS-modular sind im WebSpace des Systems unter
    http://www.htwm.de/mcls
    zu finden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).