idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2006 10:06

UNIK: Integration durch Sport: Studie Kasseler Sportstudenten wird ausgezeichnet

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Wahl des richtigen Sportprogramms trägt zur Integration von Schülern mit Migrationshintergrund bei: Zu diesem Ergebnis kamen die Kasseler Sportstudenten Alexander Volk, Manuela Eckhard und Thomas Zulauf. Beim Wettbewerb des Bundesministeriums "Was kann Sport leisten? Sport als Mittel von Verständigung und Integration" erlangten sie mit ihrer Studie Platz zwei und werden jetzt in Berlin ausgezeichnet.

    Kassel/Berlin. Die Wahl des richtigen Sportprogramms trägt zur Integration von Schülern mit Migrationshintergrund bei. Zu diesem Ergebnis kamen Alexandra Volk (34), Manuela Eckhard (26) und Thomas Zulauf (27), alles Sportstudenten der Universität Kassel. Im Sportunterricht der Georg-August-Zinn-Schule in Kassel-Oberzwehren probierten sie verschiedene Sportprogramme aus und untersuchten deren Wirkung auf das Integrationsverhalten der Schüler. Mit Erfolg.

    Ihre Studie "Personale Integration und kooperative Gruppenleistung im Sportunterricht" gewinnt jetzt einen Preis: Mit 1500 Euro wird die Arbeit am 24. November in Berlin unter Mitwirkung von Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble honoriert. Beim Wettbewerb des Bundesinnenministeriums "Was kann Sport leisten? Sport als Mittel von Verständigung und Integration" setzten sie sich gegen mehr als 100 Studierende durch und erlangten Platz zwei.

    Die Schüler der Georg-August-Zinn-Schule kommen aus über 20 Nationen. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund ist auf der Kooperativen Gesamtschule hoch. Bei den in der Studie untersuchten Schülern lag er bei ca. 50 Prozent. Die Sportstudenten ließen Schülergruppen verschiedene Sportprogramme ausüben: die einen spielten Hockey, Tischtennis und Sportspiele, was einem traditionell sportartenspezifisch angelegtem Sportprogramm entspricht. Die anderen machten Übungen, die gegenseitiges Helfen, Sichern sowie Vertrauen erforderten: Sie kletterten und begingen Seilbrücken und -geländer, nahmen also an einem erlebnispädagogisch orientierten Sportprogramm teil.

    Das Ergebnis ist deutlich. Schüler mit Migrationshintergrund integrieren sich besser im erlebnispädagogisch orientierten Sportunterricht. Beim traditionell orientierten Sportunterricht verläuft es genau umgekehrt. Hier können sich die einheimischen Schüler besser integrieren. Der erlebnispädagogische Sportunterricht führt außerdem zu einer Verbesserung der kooperativen Gruppenleistung, wohingegen der traditionelle Sportunterricht diese verschlechtert.

    Alexandra Volk, Doktorandin am Institut für Sport und Sportwissenschaft, wird weiter an diesem Thema arbeiten und die Ergebnisse der Studie als Grundlage für ihre Dissertation verwenden.

    km
    2.207 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    Alexandra Volk
    Heinrich-Plett-Str. 40
    34132 Kassel
    tel (0561) 804 4490
    fax (0561) 804 4340
    e-mail alexandra.volk@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Sport science
    regional
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).