idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2006 15:50

"Expedition Amazonien"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ausstellung in der Glassbox am Uni-Eingang über die letzten Urwälder der Erde

    Alle 2 Sekunden wird ein Urwald von der Fläche eines Fußballfeldes abgeholzt. Jeder 5. Baum wird für die Herstellung von Papier gefällt. Durchschnittlich verbraucht der deutsche Bürger 235kg Papier im Jahr. Die fortschreitende Zerstörung natürlicher Lebensräume in allen Teilen der Welt, forciert nicht nur den Schwund der biologischen Artenvielfalt, sondern auch massiv den aktuell viel diskutierten Klimawandel. Auch kleine alltägliche Entscheidungen, wie der Einkauf von Frischfaserpapier, tragen dazu negativ bei. Mitglieder der Universität Erfurt haben deshalb vor nunmehr drei Jahren begonnen auf umweltverträgliches Recyclingpapier umzusteigen. Die Verwaltung, die Bibliothek und ganze Abteilungen, wie das Sprachenzentrum, haben gute Erfahrungen mit der Verwendung von Recyclingpapier gemacht. Es war das Engagement vieler Einzelner, die diesen Prozess erst in Gang gebracht und vorangetrieben hat.

    Gemeinsam mit der Erfurter Greenpeace Gruppe gestaltet die "AG Nachhaltigkeit" vom 24. bis zum 30. November 2006 in der "Glassbox" am Uni-Eingang eine Ausstellung über die letzten Urwälder dieser Erde. "Innerhalb dieser Ausstellung werden Zitate von Mitgliedern der Universität gezeigt, die mit ihrem Einsatz bewiesen haben, dass Umdenken nichts kostet, außer Mut über den eigenen Schatten zu springen", so die Initiatoren, die zur Ausstellungseröffnung am 24.11. um 20 Uhr in der "Glassbox" einladen. Bei Glühwein und Bionade kann man sich die Ausstellung anschauen, mit den Veranstaltern ins Gespräch kommen und der Uni-Band "Freitags Frei" lauschen. Abschließender Höhepunkt der Ausstellung wird die Multimediaschau "Expedition Amazonien" des Greenpeace Naturfotografen Markus Mauthe am Donnerstag, dem 30.11 um 20 Uhr im Audimax der Universität in der Nordhäuser Straße 63 sein. Eindrucksvolle Bilder auf einer Großbildleinwand in moderner Digitaltechnik und spannende Geschichten von seinen Erlebnissen erwarten die Besucher. Parallel zur Multimediaschau gibt es einen Verkaufsstand für ökologische Schreibwaren der "AG Nachhaltigkeit". Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).