idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 10:20

Projektrunde 2007 der Initiative Neue Qualität der Arbeit läuft (PM 68/06 der BAuA)

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Auch im kommenden Jahr beginnt bei der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine neue Projektrunde. Institute, Unternehmen und Organisationen können noch bis zum 8. Dezember 2006 Projektskizzen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einreichen, die das Verfahren begleitet.

    Die Schwerpunkte der Projektrunde 2007 liegen in den Bereichen demographischer Wandel, Lebenslanges Lernen sowie Pflege. Hier sollen geeignete Maßnahmen auf der betrieblichen Ebene die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Menschen nachhaltig erhalten und verbessern.

    Die Wahl der Förderschwerpunkte kommt nicht von ungefähr: So macht etwa der demographische Wandel für die alternden Belegschaften schon jetzt rasche Weichenstellungen erforderlich. Im Rahmen dieses Schwerpunktes sollen auf der Basis wissenschaftlicher Befunde praxistaugliche Präventionskonzepte entwickelt und umgesetzt werden, die zum Erhalt der Leistungsfähigkeit beitragen. Im Bereich Pflege soll es vorrangig darum gehen, dem umfangreichen Wissen um psychische und physische Belastungen mit konkreten Handlungshilfen zu begegnen. Der Schwerpunkt Lebenslanges Lernen zielt darauf ab, die Handlungskompetenz in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz zu stärken und dabei außerhalb der üblichen Wissensvermittlung in der Berufsausbildung anzusetzen.

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die ausgewählten Projekte mit einer Zuwendung von bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben des Vorhabens. Die Bekanntmachung über die Projektförderung sowie weitere Informationen und entsprechende Vordrucke zum aktuellen Bewerbungsverfahren befinden sich unter http://www.inqa.de/Inqa/Navigation/projekte.html auf der INQA-Homepage. Die Projektskizzen müssen bis zum 8. Dezember 2006 in einfacher Papierform sowie in identischer elektronischer Form auf CD-ROM auf dem Postweg bei folgender Adresse eingehen:
    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gruppe Z 3 - Justitiariat -, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund.

    Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) ist ein Zusammenschluss von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Stiftungen und engagierten Unternehmen. Sie alle sehen die Förderung einer neuen Qualität der Arbeit als eine wichtige, zukunftsweisende Aufgabe und Herausforderung an. INQA will die Interessen der Menschen an positiven, gesundheits- und persönlichkeitsförderlichen Arbeitsbedingungen mit der Notwendigkeit wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze verbinden. Der Leitgedanke lautet: "Gemeinsam handeln - jeder in seiner Verantwortung".


    More information:

    http://www.inqa.de/Inqa/Redaktion/Projekte/Bekanntmachungstext-pdf,property=pdf,... Ausschreibungstext
    http://www.inqa.de INQA-Homepage


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).