idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2006 10:55

Deutschland 2050 - Fachtagung beleuchtet Zukunftsbilder für die Wohnungsmarktentwicklung

Anja Petkov Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Wie wird sich der demographische Wandel in Deutschland auf den Wohnungsmarkt auswirken? Dieser Frage geht am 5. Dezember 2006 eine Fachtagung des Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden nach. Unter dem Titel: "Deutschland 2050 - Bauen, Wohnen, Umwelt" werden Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Stadtplanung sowie Wohnungs- und Bauwirtschaft Fragen der zukünftigen Siedlungsentwicklung diskutieren.

    Die Veranstaltung richtet den Blick bewusst weit in die Zukunft, da sich strukturelle demographische Brüche der vergangenen Jahre erst in 20 bis 30 Jahren auf dem Wohnungsmarkt zeigen werden. Diskutiert werden an Hand von Zukunftsbildern mögliche Entwicklungsrichtungen. Dabei geht es im ersten Teil um Bevölkerungstrends und zukünftige Haushaltsentwicklungen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Daran anschließend steht die Wohnungsbestandsentwicklung in Deutschland im Ost-West-Vergleich im Vordergrund. Welche Wohnungsmarktsegmente werden keine ausreichende Nachfrage mehr finden? Wie könnte sich der Leerstand entwickeln? Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet das Zusammenwirken von Siedlungsentwicklung, Umwelt und Ökonomie. Worin unterscheiden sich Umweltaspekte in schrumpfenden von solchen in wachsenden Gesellschaften? Was wäre aus Sicht der Ressourceninanspruchnahme bzw. aus ökonomischer Sicht eine wünschenswerte Entwicklung des Wohnungssektors?

    Diese zweite Veranstaltung im langfristig angelegten Forschungsfeld "Ökoeffizienz von Siedlungsstrukturen" knüpft an IÖR-Forschungserfahrungen aus Stoffstrom-, Energie- und Flächenbilanzen des Wohnungssektors an.

    Die Anmeldefrist für die Veranstaltung läuft noch bis zum 30. November. Die vor Ort zu zahlende Tagungsgebühr beträgt 20 Euro (für Studenten 5 Euro) und beinhaltet den IÖR-Text 152 "Deutschland 2050 - Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand". Programm und Anmeldeformular finden Sie unter http://www.ioer.de/ioer_aktuell/veranstalt.htm.

    Anmeldung:
    Antje Knechtel, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
    Tel: 0351-46 79-252
    Fax: 0351-46 79-212
    E-Mail: A.Knechtel@ioer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).