idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2000 08:44

Bulmahn startet Ideenwettbewerb zur Virtuellen und Erweiterten Realitaet

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Der Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Virtuellen (VR) und Erweiterten Realitaet (Augmented Reality, AR) soll Impulse geben, um kurz-, mittel- und langfristig High-Tech-Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen.

    Diese Technik kann komplexe Vorgaenge aus der Wissenschaft, der Bildung und der Technik in virtuellen dreidimensionalen Raeumen visualisieren und damit für den Menschen besser erfassbar machen. Es lohnt sich, die Weiterentwicklung der Virtuellen Realitaet in Deutschland in aller Breite anzustoßen, um frühzeitig Kompetenzvorsprünge im internationalen Vergleich zu erreichen.

    Auf dem Gebiet der Virtuellen und Erweiterten Realitaet verfuegt Deutschland ueber eine gute Ausgangsposition, da wissenschaftliche Kompetenzzentren bestehen, die bei Erforschung und Entwicklung dieser Technik - zumindest auf Teilgebieten - weltweit in der Spitzengruppe liegen. Ausserdem bestehen spezialisierte kleine Unternehmen zur Umsetzung von Forschungsergebnissen.

    Das Anwendungsspektrum von VR und AR in der Industrie reicht von der Unterstuetzung bei der Entwicklung und der Produktherstellung bis zur mobilen Wartung. Des Weiteren geht es um Simulation und Steuerung komplexer Prozesse. Im nichtindustriellen Bereich reichen die Anwendungsmoeglichkeiten bis in den Bildungsbereich, den Medizinbereich, die Architektur, die Kunst, die Medien und vieles andere mehr im Dienstleistungsbereich.

    In diesem thematisch offenen Ideenwettbewerb sollen die bis zu 30 besten Ideen für innovative System- und Anwendungsentwicklungen ermittelt und prämiert werden. In einer 2. Stufe werden daraus bis zu 15 Konzepte für weiterführende Fördermaßnahmen ausgewählt.

    Mit der Abwicklung ist das:

    Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    Projekttraeger des BMBF fuer Informationstechnik
    Kennwort: Virtuelle Realität
    51170 Köln
    E-Mail: vr.ar@dlr.de
    Tel.: 02203-601-4004

    beauftragt worden.

    Die Foerderrichtlinien und die Bewerbungsunterlagen koennen ueber obige Adresse, aus dem Internet (http://www.iid.de/vr/) oder über Faxabruf 02203-601-4000 angefordert werden.

    Einsendeschluss für die Ideenskizze nebst vollstaendig ausgefuelltem Teilnahmeantrag ist der
    30.April 2000 (Datum des Poststempels).


    More information:

    http://www.iid.de/vr/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).