idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2006 10:16

DAAD-Preisverleihung 2006 geht an Studenten aus Kamerun. Höchste Auszeichnung für ausländische Studierende

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der DAAD-Preis für herausragende Leistungen ausländischer Studierender an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) geht in diesem Jahr an den Studenten Wedndah Asaha Asong aus der zentral-afrikanischen Republik Kamerun.

    Wedndah Asaha Asong studiert an der Fakultät Technik und Informatik am Berliner Tor im fünften Semester im englischsprachigen Studiengang Information Engineering. 2007/08 wird er voraussichtlich bei Prof. Dr. Ulrich Sauvagerd sein Studium in der Regelstudienzeit abschließen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung von Wedndah Asaha Asong mit dem diesjährigen DAAD-Preis sind seine herausragenden Studienleistungen sowie sein soziales und interkulturelles Engagement als Kommilitone und Tutor. Als erster Kandidat der Hochschule erfüllte er die strengen Vergabekriterien für den DAAD-Preis bereits nach vier Semestern. Wedndah Asong erbrachte in den ersten vier Semestern seines Studiums alle geforderten Leistungen. Für seine exzellenten Noten in den Ingenieurwissenschaften erhielt er bereits im ersten Studienabschnitt vom Akademischen Auslandsamt für drei Semester ein Leistungsstipendium. Im Rahmen des Fachtutorienprogramms für internationale Studierende führte Herr Asong überdies verschiedene Tutorien durch.

    Wedndah Asong wuchs im Westen Kameruns auf und beherrscht Französisch und Englisch als die zwei Amtssprachen des Landes perfekt. Das erste Deutsch-Zertifikat erwarb er am Goethe-Institut in der Hauptstadt; das zweite Zertifikat kurz vor seinem Studienbeginn an der HAW Hamburg. Die Grundlagen für sein erfolgreiches Studium in Hamburg hat er sich im Kamerun erworben, zunächst an einem angesehenen College und anschließend an der Universität von Buea im Bachelor-Studiengang "Mathematics & Computer-Science". Dann verließ er diese Hochschule, um in Deutschland sein Studium fortzusetzen. Es zog ihn hierher, weil er in High-End-Firmen arbeiten und anspruchsvolle Programme schreiben wollte. In Hamburg fand er neben einem Studentenjob schnell eine Praktikantenstelle in einem mittelständischen Betrieb, der sich auf digitale Bildverarbeitung spezialisiert hat, ein Gebiet, auf dem er sich auch eine berufliche Zukunft vorstellen kann - nach seinem Master Abschluss an der HAW Hamburg.

    Wedndah Ason hat vier Geschwister, von denen zwei ebenfalls im Ausland studieren. Die Idee, an der HAW Hamburg den internationalen Studiengang Information Engineering zu studieren war ein Tipp seiner älteren Schwester, die in Hamburg ebenfalls erfolgreich Medizin studiert. "Herr Asong ist ein talentierter, gut organisierter Student, der zu den Besten seines Jahrgangs zählt. Solche Studierende bringen allen Beteiligten wie auch der Hochschule Freude, weil talentierte und leistungsstarke Studierende die Qualität des Studiums fördern und den Ruf der Institution weitertragen.", so Ulrich Sauvagerd, Professor für Digitaltechnik an der HAW Hamburg.

    Laudatio und anschließende Überreichung der Urkunde durch den Vizepräsidenten Prof. Dr. Christoph Maas an Wedndah Asong am 29. November 2006, um 15.45 Uhr, in Raum 12.01, Berliner Tor 7, 20099 Hamburg.

    Kontakt: HAW Hamburg, Akademisches Auslandsamt/Internatinal Office, Dr. Reinhold Billstein, Tel. 040 / 42 875-9180, billstein@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).