idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2006 10:23

Malen gegen das Elend - MHH-Kunstforum zeigt Kinderbilder aus Südafrika

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Kunsttherapeutin leitete Malprojekt in Johannesburger Township / Eröffnung der Ausstellung am 6. Dezember

    Ein Bericht über das Schicksal von AIDS-Waisen in Südafrika veranlasste die Kunsttherapeutin Hanna Over, im Township Katlehong in Johannesburg ein Malprojekt mit Kindern zu starten. "Ich wollte ihnen Farben bringen und sie zum Malen anleiten, um ein Stück Freude, Stolz und Eigenwirksamkeit anzuregen, die sich nicht allein aufs Überleben bezieht", betont die Therapeutin. Am Mittwoch, 6. Dezember 2006, eröffnet das MHH-Kunstforum eine neue Ausstellung mit 35 Bildern, die die Kinder aus dem Township Katlehong unter der Anleitung von Hanna Over erstellt haben. Der Erlös aus dem Verkauf soll direkt an das Khanysile Zentrum gehen, dass sich seit Jahren um die Kinder des Townships kümmert. Professor Dr. Henning Zeidler, Direktor der Abteilung Rheumatologie und Sprecher des Kunstforums, wird die Ausstellung in Anwesenheit von Hanna Over eröffnen.

    Wir laden die Vertreter der Medien herzlich ein, die Ausstellungseröffnung zu besuchen

    - am Mittwoch, 6. Dezember 2006

    - um 17 Uhr

    - Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation der MHH, Gebäude K 8, Ebene H, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Bilder stammen von Kindern im Alter zwischen 3 und 15 Jahren. "Ich wünsche mir, dass die Bilder anrühren mögen als ein direktes, materialisiertes Zeugnis afrikanischer Lebensfreude, die sich trotz der großen Schmerzen ausdrückt", erklärt Hanna Over. Im Township Katlehong südöstlich von Johannesburg sind 60 Prozent der Bewohner mit dem HIV-Virus infiziert. Die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch, für eine professionelle Pflege fehlt das Geld. Viele Kinder sind selbst infiziert oder haben erkrankte Eltern, deren Pflege sie übernehmen müssen. Hanna Over hat das vierwöchige Malprojekt überwiegend selbst finanziert.

    So kommen Sie zur Ausstellung: Gehen Sie durch den Haupteingang bis zum Knoten A und nehmen dort den linken Gang. Nach wenigen Metern nehmen Sie den rechten Gang in Richtung der Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation. Dort befindet sich die Ausstellung.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Professor Dr. Henning Zeidler unter Telefon (0511) 532-2191.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).