idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2006 14:32

"Turbane in Venedig"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zweisprachige Lesung mit dem türkischen Autor Nedim Gürsel - Vorstellung des historischen Romans "Resimli Dünya"

    Der türkische Autor Nedim Gürsel, einer der renommiertesten türkischen Gegenwartsautoren, kommt am 7. Dezember 2006 zu einer zweisprachigen Lesung nach Gießen. Zusammen mit seiner Übersetzerin Monika Carbe wird er im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34) ab 20 Uhr Auszüge aus seinem Roman "Resimli Dünya" ("Turbane in Venedig") lesen.

    Nedim Gürsel wurde 1951 in Gaziantep (Südost-Türkei) geboren. Er besuchte das französischsprachige Galatasaray-Lyzeum in Istanbul und studierte an der Pariser Sorbonne Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, wo er mit einer vergleichenden Studie zu Nâz?m Hikmet und Aragon promoviert wurde. Bekannt wurde er schon früh durch seine Essays, seine Kurzgeschichten und Erzählungen, in denen er Themen wie die Beziehungen zwischen Individuum und äußerer Welt und die Selbstentfremdung des Individuums in einer poetischen und experimentellen Weise aufgreift. Mit seinen 1995 erschienen historischen Romanen "Der Eroberer" (1998) und "Turbane in Venedig" (2002), erreichte er hohe Auflagenzahlen im In- und Ausland. Nedim Gürsel erhielt für seine Erzählungen zahlreiche türkische und internationale Auszeichnungen. Heute lebt er in Paris, wo er am Centre National de la Recherche Scientifique und an der Sorbonne lehrt.

    In der Lesung wird der im Jahr 2000 in türkischer Sprache veröffentlichte Roman "Resimli Dünya" vorgestellt, der seit 2002 in der Übersetzung von Monika Carbe unter dem Titel "Turbane in Venedig" auch auf Deutsch vorliegt. Der Roman handelt von den Abenteuern des Istanbuler Kunsthistorikers und Landschaftsmalers Kâmil Uzman, der zu Forschungszwecken nach Venedig reist und dort auf den Spuren der europäischen Kunst der Renaissance auch der osmanischen Vergangenheit seines Herkunftslandes begegnet.

    Der Eintritt zu dieser Lesung ist frei.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Mark Kirchner, Institut für Turkologie
    Otto-Behaghel-Straße 10 E, 35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-31070, Fax: 0641 99-31068
    E-Mail: Mark.Kirchner@turkologie.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/~g81084/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).