idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2006 11:34

"Die Mistel- Buch, Grafik, Kunstwerk"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Presseeinladung der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie herzlich ein, an unserer Ausstellungseröffnung

    "Die Mistel - Buch, Grafik, Kunsthandwerk"

    am Donnerstag, dem 7. Dezember 2006 ab 17 Uhr

    in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek teilzunehmen und Bericht zu erstatten.

    Die Ausstellung ist vom Ehepaar Gudrun und Prof. Dr. Hans Becker sowie Dres. Gertraud und Gerd Schorer erstellt worden.
    Sie ist vom 7. Dezember 2006 bis zum 13. Januar 2007 im Foyer der SULB montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und samstags von 9 bis 12.30 Uhr zu besichtigen. Vom 27.12. bis zum 30.12. hat die Bibliothek allerdings geschlossen.

    Wir bitten Sie herzlich darum, diese Termine an entsprechender Stelle zu veröffentlichen.
    Falls Sie weitere Informationen benötigen, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.

    Es grüßt freundlich

    Dr.Christine Hohnschopp
    Öffentlichkeitsarbeit
    Fachreferentin für Germanistik / Romanistik / Politikwissenschaften
    Tel.: 0681/302-2073
    Fax.: 0681/302-2796
    c.hohnschopp@sulb.uni-saarland.de

    Pressetext:

    In dieser Ausstellung dreht sich alles um eine einzige Pflanze: die Mistel, genauer die weißbeerige Mistel (Viscum album L.).
    Am Anfang steht ein kurzer botanischer Überblick mit Betonung der besonderen Eigenschaften, die die Mistel zur Weihnachts-Pflanze machen. Der Mensch beschäftigt sich seit 5000 Jahren mit ihr - ein kleiner Streifzug durch die Kulturgeschichte kann dieses Thema nur anreißen.
    Die spannende und vielfältige Rolle der Mistel im Buchdruck, in der Grafik und als Kunstobjekt steht im Mittelpunkt. Objekte und Bilder vom Ende des 16. Jahrhunderts bis heute machen zeitliche und räumliche Entwicklungen anschaulich - oft in überraschender Weise!
    Denn die Mistel gilt als eine "mysteriöse Pflanze zwischen Himmel und Erde", mit "magischen Eigenschaften", "wie von einem anderen Stern".
    Daher ist es ein kleines Wunder, dass die Mistel sich nicht nur in alten Kräuterbüchern wiederfindet, sondern auch in der modernen Medizin eingesetzt wird. Im Brauchtum ist sie bis heute verbreitet, und ihre ästhetischen Qualitäten haben vor allem Jugendstilkünstler zu immer neuen Varianten der Darstellung geführt.
    Die Ausstellung möchte zeigen, wie weit sich der Bogen spannt zwischen Natur und Kultur - zwischen den botanischen Eigenschaften dieser Pflanze und dem, was der Mensch damit und daraus macht!

    Gruppenführungen sind auf Wunsch nach
    Rücksprache mit Prof. Becker möglich:
    prof_hans_becker@hotmail.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Information technology, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).