idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2006 11:59

XLAB - Göttinger Experimenttalabor für junge Leute: XLAB Science Festival

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Göttingen 20./21. Dezember 2006. Das XLAB Science Festival kurz vor Weihnachten ist Tradition geworden. Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie Göttinger Bürger herzlich ein, uns an diesen Tagen in die Elfenbeintürme der Wissenschaft zu folgen! Der 20. Dezember ist gleichzeitig der Tag, an dem das XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V. als einer der "365 Orte der Ideen" von der Initiative "Deutschland Land der Ideen" ausgezeichnet wird. Das XLAB kann sich einreihen in die 365 Orte, die von der Initiative "Deutschland Land der Ideen" für jeden Tag dieses Jahres ausgewählt wurden.

    Pressemitteilung, 5. Dezember 2006
    XLAB - Göttinger Experimenttallabor für junge Leute e.V.

    XLAB Science Festival

    Göttingen 20./21. Dezember 2006. Das XLAB Science Festival kurz vor Weihnachten ist Tradition geworden. Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie Göttinger Bürger herzlich ein, uns an diesen Tagen in die Elfenbeintürme der Wissenschaft zu folgen! Der 20. Dezember ist gleichzeitig der Tag, an dem das XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V. als einer der "365 Orte der Ideen" von der Initiative "Deutschland Land der Ideen" ausgezeichnet wird. Das XLAB kann sich einreihen in die 365 Orte, die von der Initiative "Deutschland Land der Ideen" für jeden Tag dieses Jahres ausgewählt wurden.

    Die Idee des XLAB ist der Brückenschlag zwischen Schule und Hochschule. Das XLAB möchte Schülerinnen und Schüler in die reale Welt der Forschungslabore führen und für ein naturwissenschaftliches Studium begeistern. Die offizielle Preisverleihung mit geladenen Gästen aus Politik, Schule und Hochschule findet Mittwoch, 20. Dezember 2006 um 9 Uhr im XLAB, Justus-von-Liebig-Weg 8, in Göttingen statt. Grußworte werden Ministerpräsident Christian Wulff und der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Kurt von Figura sprechen. Frau Dr. Eva-Maria Neher, Initiatorin des XLAB, wird das XLAB als "Bildungsoffensive für die Naturwissenschaften" den Gästen vorstellen.

    Ab 10:30 Uhr, im Anschluss an die Preisverleihung, beginnt das jährliche Science Festival. Schirmherr der Veranstaltung ist Nobelpreisträger Prof. Dr. Manfred Eigen. Das Science Festival bringt tausende von Schülerinnen und Schülern in die Hörsäle der Universität. Hochkarätige Wissenschaftler werden dieses Jahr im Wöhler-Hörsaal der Fakultät für Chemie Vorträge aus der aktuellen naturwissenschaftlichen Forschung halten. Den Festvortrag in der Aula der Universität hält Dr. Andreas Schleicher von der OECD über "Bildungssysteme in einer globalen Realität".

    Science Festival 2006
    Vorträge im Wöhler Hörsaal, Fakultät für Chemie

    Mittwoch, 20. Dezember 2006
    10.30 Uhr
    Eröffnung
    Prof. Dr. Manfred Eigen, Nobelpreis für Chemie 1967
    10.40 Uhr
    Architecture in NanoSpace (engl. Vortrag)
    Prof. Dr. Sir Harald Kroto, Nobelpreis für Chemie 1996, Florida USA
    12.00 Uhr
    Fullerene und Fußbälle aus mathematischer Sicht
    Prof. Dr. Dieter Kotschick, München
    14.00 Uhr
    In 80 Tagen um die Welt - Modelle zur Ausbreitung moderner Seuchen
    Dr. Dirk Brockmann, Göttingen

    Festvortrag, Aula der Universität Göttingen
    18.00 Uhr
    Bildungssysteme in einer neuen globalen Realität
    Dr. Andreas Schleicher, OECD, Paris

    Donnerstag, 21. Dezember 2006
    09.00 Uhr
    Ist die Rinderseuche (BSE) ausgerottet?
    Prof. Dr. Dr. Bertram Brenig, Göttingen
    10.15 Uhr
    Die Macht der Düfte: Vom Molekül zur Wahrnehmung
    Prof. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt, Bochum
    11.30 Uhr
    Gashydrate, Tsunamis und Klimaentwicklung - Gibt es einen Zusammenhang
    Prof. Dr. Bo Barker Joergensen, Bremen

    (Vortragstitel teils gekürzt)

    Weitere inhaltliche Informationen zu einzelnen Vorträgen des Science Festivals 2006 finden Sie auf unserer Website: http://www.xlab-goettingen.de unter Science Festival oder Top-News

    Kontaktadresse:
    Christine Battmer
    XLAB - Göttinger Experimentallabor für Junge Leute e.V.
    Justus-von-Liebig-Weg 8
    D-37077 Göttingen
    Tel. ++49 (0) 551-39-13618
    Fax ++49 (0) 551-39-12951
    Email: c.battmer@xlab-goettingen.de
    http://www.xlab-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).