idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2006 14:10

Vortrag erklärt Nobelpreis-gekrönte Chemie-Forschung

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Mittwoch, 13. Dezember 2006
    17:00 Uhr, Campus Saarbrücken
    Gebäude C4 3, großer Hörsaal

    Komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt: Privatdozent Dr. Hans-Werner Adolph vom Fachbereich Organische Makromolekulare Chemie an der Universität des Saarlandes erläutert, für welche Leistungen der US-Forscher Professor Roger D. Kornberg den Nobelpreis in Chemie 2006 erhält. Der Vortrag ist auch für Laien verständlich.

    Für seine Studien zu den "Molekularen Grundlagen der eukaryotischen Transkription" wird in diesem Jahr Professor Roger D. Kornberg von der Stanford University in Kalifornien mit dem Chemie-Nobelpreis 2006 ausgezeichnet. Kornberg, dem die mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotierte Auszeichnung am 10. Dezember in Stockholm verliehen wird, untersuchte, wie die in unserem Erbgut vorhandenen Informationen kopiert werden, so dass die Organismen diese verwerten und Proteine bilden können. Es gelang ihm, erstmals ein detailgenaues Modell dieses komplexen und für jeden lebenden Organismus zentralen Kopiervorgangs zu entwerfen.
    Dieser Kopiervorgang, der die Proteinfabriken im Zellplasma mit den genetischen Informationen des Erbguts versorgt, wird als Transkription bezeichnet. Der Stopp dieses lebenswichtigen Prozesses, verursacht etwa durch die Toxine bestimmter Giftpilze, führt unweigerlich innerhalb weniger Tage zum Tod eines Organismus. Da Störungen der Transkription auch bei vielen Krankheiten, z.B. Krebs, Herzerkrankungen und Entzündungen, eine wichtige Rolle spielen, ist Kornbergs Arbeit ebenso für medizinische Fragestellungen und für die Stammzellenforschung von großer Bedeutung.

    Alle Interessierten, die mehr zu diesem spannenden Thema erfahren wollen, sind herzlich zu dem Vortrag von PD Dr. Hans-Werner Adolph am Mittwoch, 13. Dezember, um 17:00 Uhr im großen Hörsaal der Chemie (Gebäude C4 3) eingeladen.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
    Professor Dr. Michael Springborg
    Telefon: 0681 / 302-3855
    Email: m.springborg@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).