Forum Hochschule Wirtschaft zeigt die Möglicheiten des Technologietransfers für Unternehmen der Region auf.
Mit sieben Best Practice-Beispielen veranschaulichte die Fachhochschule Trier am Dienstag vergangener Woche das Kooperationspotential und die damit verbundenen Vernetzungsmöglichkeiten zwischen der FH und den Unternehmen der Region.
Die Kooperationsmöglichkeiten reichen von Semesterprojekten über Abschlussarbeiten und Praktika bis hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten auf nationaler und europäischer Ebene. So präsentierten Studierende proTRon - ein neuartiges Energiesparfahrzeug, welches mit nur einem Liter Benzin 3.000 Kilometer fährt. Es entsteht in einem interdisziplinären Projekt der Fachbereiche unter Mitwirkung von 20 Studierenden und sieben Professoren. Bestaunen konnten die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auch einen im Fachbereich Informatik entwickelten mobilen autonomen Roboter, der sich im unbekannten Raum mit Hilfe der Bildauswertung orientiert.
Die Unternehmensvertreter waren von den Möglichkeiten der Zusammenarbeit beeindruckt: "Das Potential der Hochschule ist enorm. Wir werden das in Zukunft verstärkt für uns nutzen", erklärte einer der Teilnehmer. In der anschließenden Diskussion mit Vertretern der Institute, Kompetenzzentren und Fachbereiche der FH konnten vielfach bereits erste Ansätze für weitere Kooperationsprojekte gefunden werden.
Das Forum Hochschule Wirtschaft ist eine freiwillige Aktionsgemeinschaft, welche die Hochschulentwicklung in der Region in einem möglichst engen Schulterschuss zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vorantreiben will. "Wir werden in dieser Veranstaltungsreihe auch weiterhin themenspezifische Vorträge bringen", versprach FH-Vizepräsident Peter Gemmar. Interessierte Unternehmen können sich an die Transferstelle der FH wenden.
Die Fachhochschule Trier leistet Wissens- und Technologietransfer in den Gebieten Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Umwelt und Informatik. Hierzu bieten die Institute, Kompetenzzentren und Schwerpunktgebiete ein umfangreiches Leistungsangebot. 11 Institute, vier Kompetenzzentren und fünf Schwerpunkte der FH Trier decken ein breites Spektrum der anwendungsorientierten Forschung ab. Unter www.fh-trier.de findet man weitere Informationen unter dem Menüpunkt 'Forschung'.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Bier
Telefon +49 651/8103-598
Fax +49 651/8103-557
E-Mail: d.bier@fh-trier.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).