idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2006 10:29

Bonner Astronomie ist am 3. Januar "Ort im Land der Ideen"

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Das Argelander-Institut für Astronomie (AIfA) der Universität Bonn kann sich im nächsten Jahr mit dem Titel "Ort im Land der Ideen" schmücken. Am 3. Januar 2007 ab 14 Uhr sind Interessenten herzlich eingeladen, sich über Astronomie und Astrophysik in Bonn zu informieren. Die Veranstaltung findet im AIfA, Auf dem Hügel 71, statt. Ein Highlight ist die eigenständige Auswertung astronomischer Daten am Computer. Wenn das Wetter mitspielt, wollen die Bonner Astronomen zudem eine Live-Beobachtung mit einem Teleskop auf Hawaii durchführen.

    Astronomie-Begeisterte dürfen sich auf einen spannenden Start ins neue Jahr freuen: "Wir wollen den Besuchern unter anderem einen detaillierten Einblick in die Arbeit eines Astrophysikers geben", erklärt AIfA-Forscher Dr. Jürgen Kerp. "Dabei stellen wir insbesondere den neuen Studiengang 'Master of Astrophysics' vor - in Deutschland ein einzigartiges Angebot." Auch die Vorträge sind "nah dran" an der Zielgruppe: Es sind Studierende und Doktoranden, die ihre Zuhörer über die weltgrößten optischen Teleskope, die Zukunft der Radioastronomie oder die "dunkle Seite des Universums" informieren werden.

    "Wenn das Wetter mitspielt, haben wir ein besonderes Highlight geplant", erklärt Kerp: "Wir wollen mit einem Teleskop auf Hawaii live Himmelsobjekte unserer Wahl beobachten. Die Steuerung erfolgt dabei rechnergestützt via Internet." Ohne Computerhilfe geht auch bei einem weiteren spannenden Programmpunkt nichts: Die Besucher können enorm detaillierte Beobachtungsdaten auswerten, die von der Europäischen Südsternwarte stammen.

    Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" wird von Bundesregierung und Wirtschaft getragen. Nach dem Erfolg der Aktion 2006 gibt es für 2007 eine Neuauflage. Das Argelander-Institut für Astronomie ist einer der 365 Orte, die von einer unabhängigen Jury für die Initiative ausgewählt wurden und sich nun mit dem Titel "Ort im Land der Ideen" schmücken dürfen.

    Um Anmeldung per Mail an Tim Schrabback-Krahe, E-Mail: schrabba@astro.uni-bonn.de, oder per Fax an 0228/73-1775 wird gebeten.

    Kontakt für die Medien:
    Dr. Jürgen Kerp
    Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3667
    E-Mail: jkerp@astro.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).