idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2006 10:45

RUB-Publikation: Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Zeitpunkt des Sterbens ist in der modernen Medizin häufig abhängig von Entscheidungen über die Begrenzung technisch möglicher medizinischen Maßnahmen. Das wirft ethische Fragen auf, über die in Wissenschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert wird. Die Ergebnisse einer Tagung über ethische Fragen am Lebensende, die im Februar 2006 in der Ruhr-Universität stattgefunden hat, sind nun zusammengefasst im Tagungsband "Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik" erhältlich. Der Band vereinigt aktuelle Forschungsarbeiten von Vertretern aus Medizin, Medizinethik und -geschichte, Philosophie, Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie der Gesundheitsökonomie. Herausgeber sind Dr. Jan Schildmann, M.A. und Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann vom Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität sowie Dr. Uwe Fahr von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Bochum, 15.12.2006
    Nr. 427

    Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin
    Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik
    Ergebnisse der RUB-Tagung in einem Band

    Der Zeitpunkt des Sterbens ist in der modernen Medizin häufig abhängig von Entscheidungen über die Begrenzung technisch möglicher medizinischen Maßnahmen. Das wirft ethische Fragen auf, über die in Wissenschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert wird. Die Ergebnisse einer Tagung über ethische Fragen am Lebensende, die im Februar 2006 in der Ruhr-Universität stattgefunden hat, sind nun zusammengefasst im Tagungsband "Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik" erhältlich. Der Band vereinigt aktuelle Forschungsarbeiten von Vertretern aus Medizin, Medizinethik und -geschichte, Philosophie, Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie der Gesundheitsökonomie. Herausgeber sind Dr. Jan Schildmann, M.A. und Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann vom Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität sowie Dr. Uwe Fahr von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Normative Analysen und empirische Studien

    In ihren Beiträgen analysieren die Forscher ethische Fragestellungen am Lebensende, untersuchen die rechtlichen Regulierungen des Handlungsspielraums und stellen empirische Studien zu ärztlichen Entscheidungen in der letzten Lebensphase vor. Der Sammelband ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die im Februar 2006 unter Beteiligung von 14 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der RUB (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann) stattfand. "Entsprechend des interdisziplinären Ansatzes der Klausurwoche war es uns wie auch den Autoren ein Anliegen, die einzelnen Forschungsbeiträge in den Kontext einer disziplinübergreifenden Perspektive auf das Thema Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin zu stellen", betont Dr. Schildmann.

    Abschluss des Teilprojekts

    Die Publikation wurde wie die Tagung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und stellt den Abschluss dieses Teilprojekts innerhalb des Forschungsschwerpunkts Medizinethische Probleme am Lebensende am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum dar.

    Titelaufnahme

    Uwe Fahr, Jan Schildmann, Jochen Vollmann (Hg.): Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik. (=Ethik in der Praxis / Practical Ethics -Kontroversen / Controversies, Bd. 24), LIT VERLAG Münster - Hamburg, ISBN 3-8258-9533-5, 272 S., 29,90 Euro

    Weitere Informationen

    Dr. med. Jan Schildmann, M.A.(London), Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum, Malakowturm - Markstr. 258a, 44799 Bochum, Tel: 0234/32-28654, Fax: 0234/32-14205, E-Mail: jan.schildmann@rub.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/malakow


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/malakow


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).