idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2006 13:47

Roter Teppich für die Fachhochschul-Rektorin - Prof. Dr. Helene Kleine feierlich aus dem Amt verabschiedet

Ulrike Fischer Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Potsdam

    In räumlicher Enge des Hörsaals am Alten Markt, unter den Weiten eines projizierten Potsdamer Sommerhimmels und eingehüllt in Flöten- und Klavierklänge haben am 19.12.2006 über 250 geladene Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Kultur, Institutionen und Organisationen mit einem Festakt die Rektorin der Fachhochschule Potsdam, Frau Prof. Dr. Helene Kleine, aus dem Amt verabschiedet.

    Der brandenburgische Wissenschafts-Staatssekretär, Herr Dr. Johann Komusievicz (in Vertretung der Ministerin, die erst später kommen konnte), der Potsdamer Oberbürgermeister, Herr Jann Jakobs, der Sprecher der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz und Präsident der Fachhochschule Eberswalde, Herr Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson, und der Senatsvorsitzende der Fachhochschule Potsdam, Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner, würdigten die Leistungen der scheidenden Rektorin, die die Hochschule seit sechs Jahren erfolgreich geleitet hat. In ihrer Amtszeit hat Frau Kleine sich um die Anerkennung des Stellenwertes von Wissenschaft und Kultur für die Stadt- und Landesentwicklung verdient gemacht und die Hochschule als verlässlichen, akzeptierten Partner in der Stadt Potsdam, im Land Brandenburg und darüber hinaus etabliert.

    Entgegen den Erwartungen, als "Baurektorin" in die Hochschul-Annalen einzugehen, war Frau Kleines Amtszeit geprägt von Konsolidierung und Innovation in Studium und Lehre, der Profilierung als forschende Hochschule und der Vernetzung nach innen und außen und über Fächergrenzen hinweg. Schwerpunkte waren die Entwicklung zukunftsfähiger Studiengänge und Weiterbildungsangebote, die Umstellung auf internationale Abschlüsse, die Verankerung und Ausweitung des Existenzgründungsprogrammes, die Umsteuerung auf den Globalhaushalt und die "leistungsbezogene Mittelzuweisung", die Umstellung der Vergütungsstruktur, die Einführung von Zielvereinbarungen und die Evaluation.

    Den Festvortrag hielt Frau Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, zum Thema "Die Hochschulen in der demokratischen Gesellschaft". Frau Schwan wandte sich gegen ein verkürztes Bildungsverständnis, welches nur den ökonomischen Nutzen von universitärer Ausbildung betont. Stattdessen forderte sie eine politische Grundhaltung, in der der gesellschaftliche Wert von Bildung und Ausbildung aus einer ganzheitlichen, am Individuum genauso wie am Funktionieren des demokratischen Zusammenlebens orientierten Perspektive betrachtet wird. Sie plädierte nachhaltig dafür, auch die vermeintlich weichen Faktoren von Bildung ernst zu nehmen und wissenschaftspolitisch entsprechend zu fördern. Nur so könnten die Hochschulen der Verantwortung gerecht werden, die ihnen von der Gesellschaft übertragen worden ist.

    Frau Kleine selber betonte in ihrem Rückblick die Bedeutung der Hochschule als Ort der wissenschaftlichen Begegnung und des kulturellen Austausches. Ein großes Anliegen sei ihr gewesen, eine Atmosphäre "pro Wissenschaft" zu schaffen. Sie dankte den Kollegen und Mitarbeitern für ihr Engagement zum Wohle der Hochschule und die konstruktive und kompetente Zusammenarbeit. Sie habe die Hochschule sehr gerne geleitet und wisse sie bei ihrem Nachfolger, Herrn Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, in guten Händen.

    Herr Vielhaber, bislang Prorektor für Planung, Entwicklung und Forschung sowie Stellvertreter der Rektorin, tritt am 1.1.2007 das Amt als Rektor der Fachhochschule Potsdam an. Er wird sich intensiv für die Bildung der Studierenden, die Verbesserung der Mittelausstattung der Hochschule, auch durch Stärkung von Forschung und Transfer, und die Zusammenführung der Hochschule auf dem fertiggestellten Campus Pappelallee einsetzen.

    Studierende des Fachbereichs Sozialwesen geleiteten die Gäste mit einem performativen Laternenumzug ins festlich dekorierte "Schaufenster" der Hochschule, wo bereits der rote Teppich für die scheidende Rektorin ausgerollt war und bei Kerzenschein und Musik, Wein und Buffet in heiterer Atmosphäre weitergefeiert wurde.


    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).