idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2006 15:28

Innovationspreis für Fraunhofer ITWM

Ilka Blauth Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Innovationspreis Rheinland-Pfalz für ITWM-Software

    Bereits zum dritten Mal erhält das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik den Innovationspreis Rheinland-Pfalz, in der Sparte "Sonderpreis für Forschungseinrichtungen". Verliehen wird der Preis vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, von den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern des Landes.
    "Die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes hängt wesentlich von der Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft ab", betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei der Preisverleihung in der Handwerkskammer Kaiserslautern. Daher gelte es, innovatives Handeln in aller Breite zu fördern und besondere Leistungen auszuzeichnen. Bei der Auswahl der Preisträger hat die Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch den wirtschaftlichen Erfolg der Innovationen bewertet.
    Die Arbeitsgruppe um Dr. Katja Schladitz erhält den mit 3000 Euro dotierten Sonderpreis für das Software-Tool MAVI. MAVI ist ein modulares Softwaresystem für die Verarbeitung und Analyse von Volumenbildern, wie sie z. B. in der Mikrocomputertomographie erzeugt werden. MAVI eignet sich besonders für die Analyse der Mikrostrukturen von Metall- und Polymerschäumen, Faserverbundwerkstoffen, Vliesen, Keramiken oder Beton. "Aufgrund seiner modularen Struktur ist MAVI jedoch auch für dreidimensionale Bilder anderer Strukturen wie Knochen oder Schnee sofort anwendbar", so Projektleiterin Katja Schladitz. Mit seiner graphischen Benutzeroberfläche ist das Programm zudem einfach zu handhaben, so dass auch ungeübte Benutzer zügig erste Ergebnisse erzielen können. Diese werden zur Optimierung bestimmter Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen und zur Qualitätssicherung genutzt. Beispielsweise lassen sich kleinste Risse oder Lunker schnell detektieren. Aber auch in die Mikrostruktur von Schokolade oder Nougatschaum durften die Kaiserslauterer Forscher schon tiefe Blicke werfen.


    More information:

    http://Weitere Informationen zu MAVI:
    http://www.itwm.fhg.de/mab/projects/MAVI/?language=de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).