idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2000 10:29

Unvergleichlich: »Alumni« No. 6 ist jung und wird schön

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Greifswald hat als eine der ersten Unis an seine Alumni gedacht. Hier ist die Einladung zum sechsten Alumni-Fest (24. Juni 2000)

    Im Herbst 1994 haben wir einen Plan gesät. Im Frühling 1995 haben wir zum ersten Mal zusammen geerntet. Seitdem feiern wir an jedem zweiten Sonnabend nach Pfingsten »Alumni«. Die Saat ist aufgegangen: die Zahl der kleinen und großen Gruppen, die sich zu Alumni treffen, aus Jahrgängen und Instituten, aus alter und aus neuer Zeit, steigt jedes Jahr.

    Am 24. Juni 2000 steigt unser 6. Alumnifest, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Universität öffnet dann wieder ihre Pforten und die Türen vieler Institute. Ehemalige, Lehrende, Studierende, Forschende und Verwaltende feiern gemeinsam mit der Stadt (deren Verwaltung uns hilft) dieses Fest aus Wiedersehensfreude.

    An vielen Unis gibt es viele Alumnivereinigungen - für jedes Fach eine. Wir in Greifswald sind eine alte echte Universität und haben darum auch »nur« ein Fest. Jedes Jahr anders. In diesem Jahr wird es wieder einmal sehr maritim.

    Die Feier - wenn alles Festliche vorbei ist - halten wir in der Schmidt'schen Segelbootwerft ab. Da sind wir zum Beispiel nah am Ruderrennen, aus dem alles einmal entstand. Der Achter aus Rostock, gegen den Greifswald antreten wollte wie Cambridge gegen Oxford, ist wie jedes Jahr ein unsicherer Kandidat. Wir wissen uns zu helfen und verbünden uns mit Freunden aus Stettin, Halle, Dresden. Gerudert wird. Dieses Mal mehr als sonst. Rostock ist dennoch lieber Gegner.

    Die Fachschaften werden sich wieder darstellen. Die enge Treppe zum letzten Greifswalder Karzer wird wieder verstopft sein. Die Kunstschätze werden ausgestellt - wenige Tage bevor sie in's Pommernmuseum wandern. Herr Ochs läßt seinen Chor und sein Orchester aufspielen. Die Studentenschaft verbessert die Laune durch Sekt im Uni-Garten. Die Sternwarte bittet zum Aufstieg, mitten am Tag. Der Rektor, im Ornat wie die Dekane, verleiht die Akademischen Grade für Junghabilitierte und -promovierte. Danach ziehen (sich) alle um, um an's Wasser zu gelangen.

    Ein Markt der Möglichkeiten zeigt vielleicht auch Unmögliches. Schauspiel, Sport und Magenfreuden. Der Studentenzirkus Planlos plant schon sein Programm, der Photograph, wie er alle Professoren auf's Bild bannt.

    Der Vertrag mit Petrus ist perfekt: dieses Alumnifest beginnt nach dem Anfang des Sommers. Es endet mitten in der Nacht, wenn alle Segelboote schlafen und die Feuerschlucker satt sind. Niemand sollte fehlen. Langeweile?

    Unser Programm ist in keinem Jahr gleich: herzlich willkommen!

    PS: Infos zum Fest gibt's von Katja Kaupisch, Allgemeiner Studentenausschuß AStA, Rubenowstr. 1, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1750, Fax 03834-86-1752
    oder von der Pressestelle der Uni.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).