idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2006 11:58

Universität Jena intensiviert Kontakt nach Jordanien

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit jordanischer Universität in Irbit

    Jena (22.12.06) Die Verbindungen der Universität Jena nach Jordanien - und umgekehrt - werden in Zukunft noch enger werden. Dazu hat jetzt der Jenaer Rektor Prof. Dr. Klaus Dicke eine Kooperationsvereinbarung mit der Jordan University of Science and Technology in Irbit unterzeichnet. Der Vertrag sieht den gegenseitigen Austausch von Studierenden, Wissenschaftlern und Publikationen sowie gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre vor.

    Als erste werden drei jordanische Chemie-Doktoranden in den Genuss der institutionalisierten Partnerschaft kommen. Die drei werden 2007 bei den Jenaer Professoren Matthias Westerhausen und Wolfgang Christian Weigand forschen. "Der Wechsel Jenaer Studenten und Doktoranden nach Jordanien ist in Planung", sagt Prof. Weigand.

    Er ist einer der Väter des neuen Abkommens. Seit einigen Jahren hat der Jenaer Chemiker wissenschaftliche Kontakte zur Universität in Irbit. Vertieft wurden diese Beziehungen durch Professor Mohammad El-khateeb, der als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in den Jahren 2004/05 ein Jahr bei Weigand arbeitete und auch 2006 erneut drei Monate in den Labors der Jenaer Chemiker forschte. Die beiden Anorganiker haben gemeinsam ein Projekt zur metallorganischen Katalyse an schwefelhaltigen Verbindungen bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen. "Ich habe mich in Jena sehr wohl gefühlt, fachlich wie persönlich", sagte El-khateeb bei der Vertragsunterzeichnung. Weitere Projekte bereiten die beiden Chemiker gerade vor, "was durch die neue Kooperationsvereinbarung wesentlich erleichtert wird", freut sich Weigand.


    Images

    Mit dem Gastgeschenk, einem handgemachten Teppich des Präsidenten der jordanischen Universität, präsentieren sich nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung (v.l.):  Dekan Prof. Ahmad El-betieha, Rektor Prof. Klaus Dicke und die Chemiker Prof. Mohammad El-khateeb und Prof. Wolfgang Weigand.
    Mit dem Gastgeschenk, einem handgemachten Teppich des Präsidenten der jordanischen Universität, präs ...
    Foto: Günther/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Mit dem Gastgeschenk, einem handgemachten Teppich des Präsidenten der jordanischen Universität, präsentieren sich nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung (v.l.): Dekan Prof. Ahmad El-betieha, Rektor Prof. Klaus Dicke und die Chemiker Prof. Mohammad El-khateeb und Prof. Wolfgang Weigand.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).