idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/1998 00:00

Zweites Jazz-Festival der Uni Dortmund übertraf Erfolg des ersten

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Zweites Jazz-Festival der Uni Dortmund uebertraf Erfolg des ersten

    Junges Publikum von Vielfalt begeistert

    Zehn Ensembles auf drei Buehnen - das reichhaltige Programm beim 2. Jazz-Festival der Uni Dortmund bot am 7. Februar im Fritz-Henssler-Haus viele Facetten. Jazz in vielen Spielarten, Rock und wenig Pop, Gospels und andere Lieder liessen das etwa 700koepfige Publikum im vollen "Fritze" aufhorchen und mitswingen.

    Drei Big Bands gaben auf der grossen Buehne den Ton an, zuerst die klassisch gestimmte "Hava Nice Day" aus der Uni Dortmund selbst, dann "The Big Band" der Musikhochschule DortmundDortmund und abschliessend "Blechwerk" von der Musikschule Herne mit originellen Arrangements. Im Gartensaal traten drei Vocalgruppen und ein Saxophon-Quartett an. "Geistreich" bot amerikanische Gospels, deren Formen und Inhalte die afrikanische Herkunft der religioesen Gesaenge deutlich werden lassen. Gesunger, harmonisch raffiniert abgestimmer Jazz war bei "Jaezz Jazz" zu hoeren. Und die Gruppe "dacapo" fuegte Proben ihres bereits preisgekroenten Programms an. "Take Sax" trug vielstimmige und virtuose Saxophonklaenge bei. Das Jugendcafe war Hoerplatz fuer die Gruppe "Bescay", deren Ethno-Jazz tuerkische, bulgarische und indische Klaenge verbindet. Der niederlaendische Lehrbeauftragte Wiim Wollner demonstrierte sein Koennen am Saxophon meisterhaft. Mit rasanten Dixie- und Blues-Arrangements zeigte "jazzsprit", dass junge Leute aus Muehlheim besten Oldtime-Jazz spielen koennen. Zum Schluss setzte hier die "Blues Injection" die Schlussakkorde mit leichterem Pop, Funk und Soul. Initiator Dr. Wilfried Raschke hat mit dem 6. Februar 1999 schon die Fortfuehrung des Festivals im Blick. Er freut sich insbesondere, dass das musikalische Ereignis ganz ueberwiegend ein junges Publikum angesprochen und begeistert hat. Das Konzept hat sich fuer ihn bewaehrt: Das Festival soll ein vielfaeltiges, keineswegs nur traditionellem Jazz vorbehaltenes Programm bieten. Zur Mitwirkung eingeladen sind die Musikgruppen der Universitaet sowie fuer Ensembles, in denen Studierende, Lehrende und Absolventen der Hochschule mitwirken.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer, Telefon: 0231-755-4811, Fax: 0231-755-4819, Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de, Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).