idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2007 09:13

Abitur - und dann!

Florian Klebs Presse und Forschungsinformation
Universität Hohenheim

    Universitäten Hohenheim, Stuttgart und Agentur für Arbeit präsentieren gemeinsames Programm für künftige Studierende

    Pressekonferenz am Montag, 8. Januar 2007, 11:00 Uhr, Universität Hohenheim, Besprechungszimmer der Zentralen Studienberatung (ZSB), Schloss, Westhof-Ost (Kolleggangflügel), EG Raum 010

    Viele Abiturienten wissen erst recht spät, was und wo sie studieren wollen. Die Studienangebote sind vielfältig und vor allem unübersichtlich für die Neulinge. Oft treffen die zukünftigen Studierenden die falsche Entscheidung: Das Studienfach wird gewechselt und manchmal droht sogar der Studienabbruch. Die Universitäten Hohenheim und Stuttgart versuchen, zusammen mit der Arbeitsagentur Abhilfe zu schaffen. Um den potentiellen Studierenden eine frühzeitige Studienorientierung und eine tragfähige Studienentscheidung zu geben, haben die drei Institutionen ein gemeinsames Programm mit Informations- und Beratungsangeboten für Schüler entwickelt. Insbesondere für die Schüler des Jahrgangs 12/13 gibt es vielfältige Angebote.

    Von Januar bis November 2007 bieten die beiden Universitäten der Landeshauptstadt und die Stuttgarter Arbeitsagentur jede Menge Veranstaltungen für Schulabgänger an. Die Veranstaltungen sollen den Jugendlichen ermöglichen, sich auf unterschiedlichen Wegen dem Thema Berufs- und Studienplanung zu nähern.

    So bietet die Universität Hohenheim neben dem "Studium schnupperale" und dem Hohenheimer Online-Test "Was-studiere-ich.de" unzählige Informationsveranstaltungen zu vielen studien- und berufsrelevanten Themen an. An der Universität Stuttgart können die studieninteressierten Schüler an dem Workshop "Probiert die Uni aus!" teilnehmen und bekommen in weiteren Veranstaltungen praktische Tipps für Bewerbung und Zulassung. Die Arbeitsagentur Stuttgart rundet das ganze Serviceangebot ab. Mit Veranstaltungen wie "Studieren lohnt sich..." oder "Abi - und dann! Orientierung rund um Studium und Ausbildung" versucht die Agentur, Entscheidungshilfen rund um den Arbeitsmarkt zu geben.

    Die meisten Veranstaltungen richten sich direkt an Schülerinnen und Schüler. Da aber auch Eltern und Lehrer eine wichtige Rolle im Berufswahlprozess spielen, sind diese ebenfalls zur Teilnahme an den Veranstaltungen eingeladen. Nähere Informationen und das Programm von Abitur - und dann! befindet sich unter dem Link: <http://www.uni-stuttgart.de/interessierte/wege/information/infoveranst/abi_und_dann/ >

    Abitur - und dann! : <http://www.uni-stuttgart.de/interessierte/wege/information/infoveranst/abi_und_dann/ >
    Zentrale Studienberatung der Universität Hohenheim: <http://www.uni-hohenheim.de/i3v/00000700/ 00411041.htm>

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Irmgard Rieder, Zentrale Studienberatung der Universität Hohenheim
    Tel.: 0711 459-23210, Fax: 0711 459-23723, E-Mail: rieder@verwaltung.uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).