idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2007 13:22

Kinderkardiologie und Kardiochirurgie: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Abschiedssymposium zu Ehren von Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann im großen Hörsaal der Kinderklinik (Geb. 9) des Universitätsklinikums des Saarlandes am 13. Januar 2007 um 9.00 Uhr.

    Wir möchten Sie ganz herzlich zum Abschiedssymposium für Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann einladen, der über einen Zeitraum von fast 20 Jahren hinweg die Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS geleitet hat. Zudem wird sich sein Nachfolger Professor Dr. Hashim Abdul-Khaliq vorstellen.

    Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann hat bereits Ende der 80er Jahre die Weichenstellungen zum Bau der heutigen kombinierten Frauen- und Kinderklinik des UKS mitgetragen, die am 31. Oktober 1995 eröffnet wurde.

    Dass sich die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin des UKS zu einem international renommierten Zentrum der Forschung und Krankenversorgung zum Wohle vieler Kinder entwickelt haben, ist maßgeblich dem Engagement und der Expertise von Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann zu verdanken.

    Der Kinderherzspezialist und ehemalige Vizepräsident der Universität des Saarlandes koordiniert beispielsweise seit 1995 die Kooperation zwischen der Medizinischen Fakultät in Homburg und der Medizinischen Akademie in Twer/ Russland, die ihm im Jahre 2005 die Würde eines Ehrenprofessors verliehen hat.

    In der Kinderheilkunde sind in den vergangenen Jahren wesentliche Fortschritte in Diagnostik und Therapie erzielt worden. Die Verabschiedung von Prof. Walter Hoffmann aus dem Dienst ist uns Anlass, einen Rückblick in die Geschichte der Kinderkardiologie und Kinderkardiochirurgie zu geben und zukünftige Perspektiven dieser Fachgebiete aufzuzeigen.

    Zudem wird sich der Nachfolger in der Leitung der Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS, Professor Dr. Hashim Abdul-Khaliq, vorstellen.

    Zu Gast sind außerdem:

    Prof. Dr. Dr. h.c. F. C. Sitzmann, ehem. Direktor der Klinik für Allg. Pädiatrie und Neonatologie des UKS, der über lange Jahre hinweg gemeinsam mit Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann die Kinderheilkunde am UKS vorangebracht hat,

    Prof. Dr. J. Apitz, ehem. Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinderkardiologie, Tübingen, der die Entwicklung der Kinderkardiologie in Deutschland beleuchten wird,

    Prof. Dr. Alexi-Meskishvili, Deutsches Herzzentrum, Berlin, der die Geschichte der Kinderherzchirurgie darstellen wird, sowie

    Prof. Dr. P. E. Lange, ehem. Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler/ Kinderkardiologie, Berlin, der die Zukunft der Kinderkardiologie, insbesondere das Kompetenznetz für Angeborene Herzfehler, vorstellen wird.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung, versprechen schon jetzt interessante Vorträge und erwarten eine rege Diskussion.

    Programm:
    9.00 Uhr: Begrüßung
    Prof. Dr. H. Köhler, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums des Saarlandes,
    Prof. Dr. M. Menger, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes,
    Prof. Dr. L. Gortner, Geschäftsführender Direktor der Kliniken für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des UKS

    Pädiatrische Kardiologie
    Vorsitz:
    Prof. Dr. L. Gortner, Klinik für Allg. Pädiatrie und Neonatologie des UKS,
    Prof. Dr. Dr. h.c. F. C. Sitzmann, ehem. Direktor der Klinik für Allg. Pädiatrie und Neonatologie des UKS

    9.20 Uhr: Die Entwicklung der Kinderkardiologie in Deutschland
    Prof. Dr. J. Apitz, ehemaliger ärztlicher Direktor der Abteilung Kinderkardiologie, Tübingen

    9.50 Uhr: Kinderkardiologie in Homburg
    Prof. Prof. h.c. Dr. Walter Hoffmann, ehem. Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS

    10.10 Uhr: Neuere Verfahren in Diagnostik und Therapie von angeborenen Herzfehlern
    Prof. Dr. H. Abdul-Khaliq, Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS

    10.30 Uhr: Primäre Versorgung von kardialen Notfällen im Neugeborenenalter
    Prof. Dr. A. Lindinger, Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS

    11.00 - 11.30 Uhr: Kaffeepause

    Pädiatrische Kardiochirurgie
    Vorsitz:
    Prof. Dr. H. Abdul-Khaliq, Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS,
    Prof. Dr. H.-J. Schäfers, Direktor der Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie des UKS

    11.30 Uhr: Geschichte der Kinderherzchirurgie
    Prof. Dr. Alexi-Meskishvili, Deutsches Herzzentrum, Berlin

    12.00 Uhr: Aktuelles aus der Kinderherzchirurgie
    Prof. Dr. H.-J. Schäfers, Direktor der Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie des UKS

    12.30 Uhr: Zukunft der Kinderkardiologie. Kompetenznetz für Angeborene Herzfehler
    Prof. Dr. P. E. Lange, ehem. Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler/ Kinderkardiologie, Berlin

    12.00 - 13.00 Uhr: Imbiss im Foyer des großen Hörsaals

    Ende der Veranstaltung gegen 14.00 Uhr

    Kontakt für Rückfragen:
    Die Kliniken für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des UKS

    Prof. Dr. Hashim Abdul-Khaliq
    Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie des UKS
    Tel. (06841) 16-28305

    Prof. Dr. Ludwig Gortner
    Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie des UKS
    Tel. (06841) 16-28300

    Prof. Dr. Norbert Graf
    Direktor der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKS
    Tel. (06841) 16- 28397 oder 16-28399


    More information:

    http://www.uks.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).