idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2007 11:06

Sigmar Gabriel: Naturdetektive ermitteln seit zehn Jahren

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Justus Jonas von den Drei ??? spricht Detektivaufgaben bei Wochenwettbewerben

    Bonn, 9. Januar 2007: Seit heute ist das UNESCO Dekade-Projekt "Naturdetektive" des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) mit seiner neuen Staffel online. Mit dem Jugendmultimediaprojekt unterstützt das BfN bereits im zehnten Jahr eine innovative Verbindung von internetbasierten Informationen, Aktionen und Wettbewerben rund um die Natur und die biologische Vielfalt mit konkreten Beobachtungs- und Arbeitsaufträgen in der Natur. "Bei den Naturdetektiven ist Mitmachen und Selbermachen gefragt", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. "Gerade die Mischung aus Naturbeobachtungen, Aktionen und Wettbewerben bietet viele Anregungen für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene", so Sigmar Gabriel als Schirmherr der Naturdetektive.

    Erneut gibt es zwölf spannende und weit gespannte Mit-Mach-Themen an denen sich Schulen, Familien und interessierte Privatpersonen beteiligen können. Die Themen und Aktionen sind so konzipiert, dass sie mit wenig Zeitaufwand sowohl während der Unterrichtszeit, aber auch in Projektwochen oder längerfristig fachübergreifend in- und außerhalb des Unterrichts bearbeitet werden können. "An der europaweiten Frühlingsbeobachtung von Buschwindröschen, Kuckuck, Mauersegler und Admiral beteiligen sich jetzt 15 europäische Länder. Gemeinsam entsteht daraus eine Karte der Wanderbewegung des Frühlings durch Europa", sagte BfN-Präsident Hartmut Vogtmann.

    Die Aufgaben für die Wochenwettbewerbe der Naturdetektive werden wieder von Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas von den Drei??? gesprochen. Die Inselstaaten Palau und Antigua & Barbuda präsentieren im Internationalen Wettbewerb zur biologischen Vielfalt Fragen über ihre Natur. Im März startet mit dem Cartoonisten Thorsten Trantow ein außergewöhnlicher Zeichen- und Malwettbewerb: Gustafson unternimmt eine Zeitreise und begibt sich auf die Spurensuche nach dem "Natdet-Archiv".
    Für Freunde der Makro-Fotografie hält das Projekt mit dem "100-Insektengesichter-Quadrat" einen besonderen Wettbewerb ab März bereit. Dann heißt es: nah ran - ganz nah ran! Wir schauen allen Insekten mal genauer ins Gesicht.


    Alle Themen 2007 im Überblick:
    o Wasser und seine Bewohner;
    o Wald und Holz in Verbindung mit einem Kunst-Wettbewerb bei dem Tierplastiken aus Holz geschaffen werden sollen;
    o Grundwassertiere - Spurensuche Jahrmillionenalter verborgen lebender Geschöpfe in unseren Grundwasserspeichern;
    o Tierspuren;
    o Wandernde Tiere;
    o Vogeluhr - wir "bauen" virtuell unsere Vogeluhr;
    o Schmetterlinge am Sommerflieder;
    o Meine Themen mit dem Natdet-Wiki.

    Und wie jedes Jahr gibt es wieder zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Allen Gewinnern der verschiedenen Wettbewerbe winken interessante Preise aus dem Programmangebot der Verlage Kosmos, BLV und Ulmer.

    Hinweis:
    Am 23. Januar 2007 findet im Rahmen des 100jährigen Jubiläums "Naturschutz als Staatsaufgabe" ein Kinder und Jugend Naturschutzform in Bonn statt. Im BfN werden Delegationen von Schulklassen mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel über die "Zukunft mit Natur" beraten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).