idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2007 08:11

FNR informiert Gärtner zu Bioenergie - Vorstellung des neuen Leitfadens "Bioenergie im Gartenbau" auf der IPM in Essen

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Die Internationale Pflanzenmesse IPM, die nach eigenen Angaben weltweit größte Messe für Gartenbau und Floristik, findet in diesem Jahr vom 25. bis zum 28. Januar in Essen statt. Mit dabei ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), die im Rahmen der "Lehrschau Bioenergie im Gartenbau" zusammen mit dem Zentralverband Gartenbau, der landwirtschaftlichen Rentenbank und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) zum Thema informiert. Sie präsentiert unter anderem die Neuveröffentlichung "Bioenergie im Gartenbau - Wärme aus Biomasse für die Gewächshausbeheizung", einen kostenlosen, firmenunabhängigen Leitfaden für Gärtner.

    Bereits im Jahr 2005 führte die Universität Hannover mit FNR-Förderung eine Umfrage bei 480 Gartenbaubetrieben durch. Eines der Ergebnisse: Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen als Heizquelle für Gewächshäuser war wenig verbreitet und viele Gärtner fühlten sich auf diesem Gebiet unzureichend informiert. Auf der anderen Seite war das prinzipielle Interesse an Alternativen zu Öl und Gas sehr groß. Umso mehr gilt dies heute, denn seit dem ersten Januar 2007 gibt es im Gartenbau keine Steuerrückerstattung für Heizöl und Gas mehr. Damit sind Holzhackschnitzel, aber auch neue Optionen wie Energiegetreide oder Pflanzenölblockheizkraftwerke eine ökonomisch zunehmend interessante Alternative.

    Die FNR kann mit ihrer neuen Fachbroschüre "Bioenergie im Gartenbau" nun noch besser auf die Fragen interessierter Gärtner eingehen. Für die inhaltliche Umsetzung zeichnet das Institut für Biologische Produktionssysteme der Universität Hannover verantwortlich, das auch schon mit oben genanntem Umfrage-Projekt betraut war.

    Im täglichen, unweit der Lehrschau stattfindenden Forum werden nicht nur Auszüge aus dem Leitfaden präsentiert, sondern auch Erfahrungsberichte von Gärtnern, die bereits mit Biomasse heizen. Schließlich sind Informationen zur Technik der Getreideverbrennung geplant.

    Die Lehrschau "Bioenergie im Gartenbau" befindet sich in Halle 1a, Standnummer 107.

    Weitere Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen und Bioenergie stehen unter:
    www.fnr.de
    www.bio-energie.de

    Nicole Paul


    Der Leitfaden "Bioenergie im Gartenbau" ist unter www.fnr.de im Bereich Literatur kostenlos bestell- oder unter http://www.fnr-server.de/pdf/literatur/pdf_258lf_be_gartenbau.pdf downloadbar.


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de
    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 508 vom 9. Januar 2007


    Images



    Foto: INDEGA
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).