idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2007 17:19

Literatur in der Universität mit Annette Pehnt

Dr. Martin Beyer Referat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Ingeborg Bachmann-Preisträgerin liest am 18. Januar in Bamberg.

    Die Schriftstellerin Annette Pehnt, die insgesamt drei Romane, zahlreiche Kurzgeschichten und eine Monografie über John Steinbeck veröffentlicht hat und als Übersetzerin tätig ist, liest am Donnerstag, 18. Januar, um 20.00 Uhr im Gebäude An der Universität 2 im Hörsaal 1. Der Bamberger Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, der die Lesung im Rahmen der Reihe "Literatur in der Universität" organisiert, lädt alle Interessierten herzlich ein.

    Annette Pehnt, geboren 1967 in Köln, studierte Anglistik, Germanistik und Keltologie in Köln und Freiburg. Nach mehreren Studien- und Arbeitsaufenthalten in Irland, Schottland und den USA sowie ihrer 1997 abgeschlossenen Promotion lebt sie heute in Freiburg, wo sie als Kritikerin und freie Schriftstellerin arbeitet. Annette Pehnt wurde unter anderem 2002 der Jury-Preis beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb verliehen, 2004 bekam die Autorin das Jahres-Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

    Der neue, 2006 erschienene Roman von Annette Pehnt trägt den Titel "Haus der Schildkröten". Er liest sich als leiser, mit distanzierter Trauer und lakonischer Distanz geschriebener Text. Vordergründig handelt die Geschichte von einem Mann und einer Frau, die ihre Eltern im Seniorenheim besuchen und deren Wege sich dort kreuzen. Sie suchen aneinander Halt, fühlen sich angesichts des Leides ihrer Eltern jedoch schuldig. Der Roman rührt an ein gesellschaftliches Tabu: Das Leben im Altersheim, einem Ort, an dem Schweigen und Monotonie zu ständigen Begleitern geworden sind. Ulrich Greiner (DIE ZEIT) lobt die außergewöhnliche Sprache, "die sich nicht eitel wichtigtuerisch vor das Erzählte drängt, sondern dem Körper des Textes angemessen ist und ihn zum Leuchten bringt".


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).