idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2007 12:32

Nächster Vortrag im Rahmen der Reihe "Kaiser Konstantin der Große - Historische Leistung und Rezeption in Europa"

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Montag, 22. Januar 2007,
    18 Uhr, VHS-Zentrum am Schloss:
    Prof. Dr. Peter Thorau (Saarbrücken):
    "Konstantinopel - al-Qustantiniya. Das zweite Rom als Mittelpunkt und Sinnbild des osmanischen Imperiums"

    In diesem Wintersemester veranstaltet das Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Stadt und dem Stadtverband Saarbrücken eine interdisziplinäre Vortragsreihe zum Thema "Kaiser Konstantin der Große - Historische Leistung und Rezeption in Europa". Organisiert wird die Vortragsreihe von Prof. Dr. Klaus M. Girardet.
    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
    Programm: http://www.uni-saarland.de/antike

    Konstantin der Große, der von 306 bis 337 als römischer Kaiser regierte, hat vor allem wegen seiner Religionspolitik entscheidende historische Bedeutung erlangt. So gewann im Zuge der von ihm eingeleiteten Entwicklung, der so genannten 'Konstantinischen Wende', das Christentum zunehmend an Einfluss im Römischen Reich, bis es schließlich im Jahr 380 unter Kaiser Theodosius I. zur Staatsreligion erhoben wurde.
    In der Vortragsreihe werden die Auswirkungen der umfassenden Hinwendung Konstantins zum Christentum auf die römische Gesellschaft und das christliche Selbstverständnis sowie die Rezeption der konstantinischen Haltung im Verlauf der europäischen Geschichte beleuchtet. Im Vordergrund steht keine rein geschichtswissenschaftliche Betrachtung, vielmehr veranschaulichen auch Vortragende aus anderen Fachbereichen wie der Rechtswissenschaft, Theologie und Sprachwissenschaft die jeweilige Perspektive ihrer Forschungsdisziplin.

    Die Vortragsreihe ist Teil des saarländischen Beitrags zum Programm 'Luxemburg und Großregion - Kulturhauptstadt Europas 2007' und steht in engem Zusammenhang zu der umfangreichen kulturhistorischen Ausstellung 'Konstantin der Große', die ab Juni 2007 in Trier zu sehen sein wird. Unterstützt werden die Vortragsveranstaltungen durch das saarländische Wissenschaftsministerium, den Stadtverband und die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Vereinigung der Freunde der Universität sowie die Philosophische Fakultät.

    Weitere Vorträge im Rahmen der Reihe:

    29.01.2007, 18 Uhr, VHS-Zentrum am Schloss
    Professor Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken)
    Das Bild Konstantins in der französischen Aufklärung

    5.02.2007 , 18 Uhr, VHS-Zentrum am Schloss
    Professor Dr. Michael Hüttenhoff (Saarbrücken)
    "Das konstantinische Zeitalter". Über die Karriere und theologische Funktion
    eines historischen Begriffs

    12.02.2007, 18 Uhr, VHS-Zentrum am Schloss
    Dr. Andreas Goltz (Bamberg)
    Konstantin in modernen Medien

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus M. Girardet
    (Tel.: 0681/302-2161; -2311; E-Mail: girardet@mx.uni-saarland.de)


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/fak3/fr39/Konstantin.pdf - Programm der Vortragsreihe
    http://www.uni-saarland.de/antike - Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).