idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2000 08:10

Riesiges Interesse an Rumänischkurs

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vom 27. März bis 7. April informiert die Uni Jena über Rumänien

    Jena (24.03.00) Mit höchstens 40 Teilnehmern hat Prof. Dr. Wolfgang Dahmen gerechnet, als er einen Ferienintensivkurs Rumänisch plante. Heute ist der Romanist von der Friedrich-Schiller-Universität Jena froh, wenn nicht alle 100 angemeldeten Teilnehmer anreisen. "Eine solche Teilnehmermenge ist mit unseren Kapazitäten kaum zu bewältigen", verweist er auf ein Personalproblem. "Außerdem ist ein effektives Lernen und Diskutieren dann kaum möglich", erklärt Dahmen, der nach dem Anmeldeschluss alle Interessenten auf zukünftige Kurse vertröstet hat.

    Andererseits ist dem einzigen deutschen Rumänistikprofessor die Freude über die unerwartete Resonanz anzumerken. "Das große Interesse zeigt die wachsende Bedeutung, die Rumänien in Wirtschaft und Wissenschaft zunehmend gewinnt", konstatiert Dahmen. Dies wird auch dem rumänischen Bildungsminister und dem rumänischen Botschafter behagen, die sich zur Eröffnung des Kurses am 27. März angekündigt haben.

    Im Mittelpunkt des ersten Ferienkurses Rumänisch, der vom 27. März bis 7. April an der Jenaer Universität stattfindet, stehen Sprache, Literatur und Kultur des Landes an der unteren Donau sowie der Nachbarrepublik Moldova. Fünf Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaus werden ebenso angeboten wie Seminare und Vorträge zu ausgewählten Themen der rumänischen Literatur- und Sprachwissenschaft, zur Geschichte, Gesellschaft und Politik. Ergänzt wird das Programm am 1./2. April durch ein wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 150. Geburtstages des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Wolfgang Dahmen
    Institut für Romanistik der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8
    07743 Jena
    Tel.: 03641/944660
    Fax: 03641/944602
    E-Mail: x6dawo@rz.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).