idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2007 09:55

Ran an den Winterspeck!

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Leibniz Universität Hannover sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ernährungsstudie

    Übergewicht stellt in Deutschland und anderen Industrienationen ein zentrales Gesundheitsproblem dar. Es führt zu Einschränkungen in der Lebensqualität und geht mit zahlreichen Erkrankungen (Typ 2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Arterienverkalkung) einher. Das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie der Leibniz Universität Hannover will daher in einer Studie über Formuladiäten unter Leitung von Prof. Andreas Hahn testen, inwieweit sich zwei Formuladiäten mit unterschiedlichem Protein- (Eiweiß-) und Kohlenhydratanteil im Hinblick auf die Verringerung des Körpergewichts und die Verbesserung von Risikofaktoren (z. B. hoher Cholesterinspiegel, hoher Blutdruck, hoher Blutzuckerspiegel) unterscheiden.

    Für die Studie sucht das Institut 120 übergewichtige Studienteilnehmende aus dem Großraum Hannover, die mindestens 35 Jahre alt sind und einen Body Mass Index (BMI) von über 28 aufweisen. Der BMI errechnet sich nach der Formel "Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Meter zum Quadrat". Die dreimonatige Studie, die unter ernährungswissenschaftlicher und ärztlicher Kontrolle durchgeführt wird, beginnt Mitte März 2007. In diesem Zeitraum sollen täglich zwei Hauptmahlzeiten durch ein Formulaprodukt in Pulverform, das in Milch eingerührt wird, ersetzt werden. Dazu werden die Studienteilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe enthält ein proteinreiches, kohlenhydrat¬reduziertes Formulaprodukt, während die andere Gruppe ein Formulaprodukt mit einem moderaten Protein- und hohen Kohlenhydratanteil verzehrt. Kein Teilnehmender wird ein Placebo erhalten. Zu Beginn, in der Mitte und zum Abschluss der Studie erfolgt eine Untersuchung, bei der das Körpergewicht sowie die Körperzusammensetzung (Muskel- und Fettmasse) ermittelt und eine geringe Menge Blut entnommen wird. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Nach Beendigung und Auswertung der Studie erhält jeder Teilnehmende eine Übersicht über die individuellen Messwerte.

    Die Teilnahme an der Studie ist kostenfrei.

    Kontakt für Interessierte:
    M. Sc. Antje Weißhaupt
    Telefon: +49 511.762-5931/ -5969
    (montags bis freitags von 9 - 17 Uhr)
    Fax: +49 511.762-5729
    oder per E-Mail: antje.weisshaupt@lw.uni-hannover.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen M. Sc.Antje Weißhaupt vom Institut für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie unter der Telefonnummer +49 511.762-5969, per Fax unter +49 511.762-5729 oder per E-Mail unter antje.weisshaupt@lw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).