idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2007 11:16

HRK-Präsidentin appelliert an Verantwortung der Länder im Bologna-Prozess - Experten diskutieren auf einem gemeinsamen Symposium von BMBF und KMK

Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    "Die Studienreform im Rahmen des Bologna-Prozesses ist von zentraler Bedeutung für Deutschlands Hochschullandschaft. Sie muss ein Erfolg werden", erklärte heute Prof. Dr. Margret Wintermantel, die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), anlässlich eines Bologna-Symposiums von BMBF und KMK in Berlin. "Die Hochschulen modernisieren mit einer gewaltigen Leistung mehr als zehntausend Studiengänge. Sie schaffen klare Studienstrukturen und richten die Studiengänge auf den Kompetenzerwerb des Einzelnen aus."

    Wintermantel zog eine positive Bilanz: "Die deutschen Hochschulen blicken zum Jahresbeginn 2007 auf acht Jahre Bologna-Prozess zurück. Etwa die Hälfte der Studiengänge wird im neuen System angeboten, die Umstellung der übrigen ist weit fortgeschritten. Die Hochschulleitungen, die Lehrenden und Forschenden in den Fakultäten und Fachbereichen und die Hochschulverwaltungen leisten sehr gute Arbeit, und wir sind stolz auf das Erreichte. Natürlich kennen wir die verbleibenden Baustellen, denen wir uns intensiv widmen werden."

    Um die Reform auch weiter erfolgreich gestalten zu können, benötigten die Hochschulen aber auch Unterstützung von anderer Seite: "Die Unternehmen müssen ihre Stellen weiter für Absolventen der neuen Studiengänge öffnen. Vor allem sind die Länder in der Verantwortung: Sie müssen die angemessenen, auch länderübergreifenden Rahmenbedingungen schaffen und die Kapazitätsverordnung durch flexiblere Regelungen ersetzen. Sie müssen für eine zuverlässige Finanzierung der Studienreform sorgen, denn der finanzielle Mehrbedarf, der durch den Bologna-Prozess verursacht wird, ist im Hochschulpakt nicht berücksichtigt. Sollten die Länder diese Rahmenbedingungen nicht sicher stellen, dann wäre die Umsetzung des Prozesses in Deutschland gefährdet."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).