idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2007 11:47

Internationaler Expertenworkshop am 29./30. Januar an der HAW Hamburg zum Management von länderübergreifenden Infektionskrankheiten

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am 29. und 30. Januar 2007 veranstaltet die Forschungsgruppe SARS unter der Federführung von Prof. Dr. Ralf Reintjes und Dr. Annette Kassen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) mit 11 internationalen Partnern einen länderübergreifenden Expertenworkshop mit dem Titel "European management strategies for pandemic infectious diseases". Der Workshop findet am Berliner Tor 5 (HAW Hamburg) statt.

    Die Forschungsgruppe SARS der HAW Hamburg arbeitet im Verbund mit insgesamt 18 internationalen Partnern in dem Forschungsprojekt SARSControl an der Analyse von nationalen und internationalen Ausbruchskontrollstrategien von Seuchen. Ziel des Projekts ist es, Empfehlungen für die Europäische Kommission zu erarbeiten, um bestehende Präventions- und Kontrollstrategien zur Bekämpfung von Pandemien zu verbessern und weiter auszubauen.

    Niemals zuvor konnten sich Krankheitserreger so leicht über die Welt ausbreiten wie heute. Krankheiten wie die Vogelgrippe oder die in den Jahren 2002/03 weltweit aufgetretene Lungenkrankheit SARS sind Beispiele für reale Bedrohungen. Die Staaten der Europäischen Region haben bislang, mit Unterstützung der Weltgesundheits­organisation und der Europäischen Kommission, große Anstrengungen unternommen, um Strategiepläne zur Pandemiekontrolle zu erarbeiten. Trotz dieser Aktionen zeigen Analysen immer wieder Schwachstellen von nationalen Kontroll- und Bekämpfungsstrategien für Pandemien auf. Auf dem länderübergreifenden Expertenworkshop an der HAW Hamburg werden nationale und internationale Gesundheitsexperten aus elf Europäischen Staaten erwartet. Anhand von öffentlichen Fachvorträgen und fachinternen Arbeitsgruppen sollen bereits erworbene Erkenntnisse vorgestellt, diskutiert und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Europäischen Infektions­kontrolle erarbeitet werden. Der Leiter des Expertenworkshops, Prof. Dr. Reintjes dazu: "Durch die hochkarätige Besetzung mit regionalen, nationalen und internationalen Experten erwarten wir nicht nur viele Interessante Diskussionen, sondern auch nachhaltige Ergebnisse und Empfehlungen zur Bekämpfung von internationalen Epidemien."

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Die Fachvorträge werden in englischer Sprache abgehalten. Übersetzungsmöglichkeiten werden auf Nachfrage vor Ort bereit gestellt. Wir bitten höflich um Akkreditierung unter: presse@haw-hamburg.de

    Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, Prof. Dr. med. Ralf Reintjes für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Tel. +49.40.428 75-6106, Ralf.Reintjes@rzbd.haw-hamburg.de

    Das Programm kann eingesehen werden unter:


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de < NEWS


    Images





    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).