idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2007 17:31

Max Ophüls Preis für FAIR TRADE von HFF-Absolvent Michael Dreher

Gabriele von Schlieffen Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    (HFF München, 22.01.2007) Die Hochschule für Fernsehen und Film München freut sich über einen weiteren großartigen Erfolg eines ihrer Absolventen: Drehers 15-minütiger Abschlussfilm FAIR TRADE wurde am 20.01.2007 auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis mit dem Kurzfilmpreis ausgezeichnet und erhielt darüber hinaus eine "Lobende Erwähnung" im Rahmen der Interfilm-Preisverleihung.

    FAIR TRADE belegte schon in den vergangenen Monaten bei wichtigen Festivals Spitzenplätze. Bereits vor der offiziellen Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2006 wurde das Drama mit dem "Babelsberger Medienpreis" und dem "First Steps Award" ausgezeichnet. Der "Audience Award" des Los Angeles International Film Festivals 2006 kann ebenso als herausragender Erfolg bewertet werden wie der Preis für die "Beste Kamera", den Kameramann Ian Blumers auf dem International Cinematographers Film Festival Manaki Brothers in Mazedonien für die Bildgestaltung von FAIR TRADE erhielt. Eine besondere Auszeichnung erhielt Michael Dreher mit dem "Deutschen Kurzfilmpreis in Gold 2006". Es folgten der "Bresele-Gedächtnispreis für einen politisch engagierten Film" auf der Regensburger Kurzfilmwoche, der "BMW Group Förderpreis Schnitt" für Wolfgang Weigl und der "Publikumspreis für den besten Kurzfilm" auf dem Exground Film Festival Wiesbaden 2006.

    Um eine 'Handelsbeziehung' der besonders grausigen Art geht es in FAIR TRADE. Dreher und seinem Team gelingt es, auf höchst präzise Weise die Strukturen der Ausbeutung anhand der Geschichte eines Kinderhandels bloß zu legen. Mit Judith Engel als Frau, die ein Baby kaufen will und Barnaby Metschurat als ihr kühler Handelspartner standen Dreher zwei exzellente Darsteller zur Verfügung, die ihren Figuren Atem beraubende Präsenz verleihen. Nüchtern und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt fordert der Film zum Nachdenken auf. Als Schritt auf dem Weg zu anderen, faireren Handelsbeziehungen wertet Michael Dreher die Tatsache, dass seine Produktionsfirma Weltweit- Film, die HFF München und FGV Schmidle FAIR TRADE in Koproduktion mit Kasbah-Film Tanger (Karim Debbagh) verwirklichen konnte.
    Michael Dreher studierte bis Ende 2006 in der Abteilung Film und Fernsehspiel an der HFF München unter der Ägide von Professor Andreas Gruber, bei dem er nun als Assistent arbeitet.

    FAIR TRADE wurde vom Förderverein der HFF München unterstützt, der FilmFernsehFonds Bayern ermöglichte die Herstellung der Kopie.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).