idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2000 16:23

Neuer europäischer Studiengang Integral Port Management IPM

Anke Westwood Presse & Kommunikation
Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven

    Ww/ Der Fachbereich Seefahrt der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven plant gemeinsam mit den Universitäten in Vlissingen (NL), Bradford (GB), Caledonian University Glasgow (GB), Gent (B), Huelva (SP), Szczecin (PL) den europäischen Studiengang Integral Port Management IPM. Dieser Studiengang ist Teil des Projektes "European master courses for support and training in estuarine regions", das von der EU gefördert wird und zum Ziel hat, Studiengänge von besonderer regionalpolitischer Bedeutung für die Küstenregionen der Europäischen Union zu fördern.

    IPM ist ein Postgraduierten-Studiengang, der zu dem international anerkannten Abschluß "Master of Science" (M.Sc.) führt. Das Studium dauert bei einem Vollzeitstudium ein Kalenderjahr. In der Teilzeitform erlaubt es größtmögliche Flexibilität, wobei eine Studienzeit von maximal fünf Jahren nicht überschritten werden sollte. Der Studiengang IPM ist als weiterführender Studiengang besonders geeignet für Absolventen der Studiengänge Nautik, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft (SHW) sowie Internationales Transportmanagement (ITM).

    Das Studienangebot deckt den gesamten Bereich des Hafenmanagements und der Hafentechnologie unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher, ökologischer und elektronischer Aspekte ab und ermöglicht während der Praxisphase auch eine Spezialisierung auf den Land- und Lufttransport.

    Das Studium gliedert sich in zwei theoretische und einen praxisorientierten Diplomarbeitsteil. Dabei sind die Studieninhalte in zwölf Module aufgeteilt, die u.a. folgende Schwerpunkte beinhalten: Hafentechnologie und Management, Ver-kehrsplanung, Recht, Europastudien, Qualitätsmanagement, Sicherheit, Umwelt und Unfallverhütung, Notfall-Management, Integrierte Transportketten sowie Ha-feninformationssysteme.

    Die 12 Module sollen innerhalb eines Jahres an höchstens drei Standorten des Kooperationsverbundes angeboten werden, um über diese Studierendenmobilität bewußt den europäischen Charakter des Studiums zu fördern.

    Das hieraus resultierende Kompetenzprofil wurde in enger Zusammenarbeit mit der europäischen Hafenindustrie definiert. Es wird den Absolventen den Zugang zu Führungspositionen in diesem expandierenden international orientierten Wirtschaftszweig ermöglichen.

    Der Studiengang IPM befindet sich zur Zeit in der internationalen Akkreditierung. Deutsche Studienbewerber können sich zum Wintersemester 2000/2001 für die-sen Studiengang, dessen Unterrichtssprache Englisch ist, einschreiben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).