idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2007 13:47

Internationale Auszeichnung für Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Universität Koblenz-Landau erhält als zweite Hochschule weltweit und als erste Universität in Europa von der Gesellschaft IMS Global Learning (http://www.imsproject.org) den Status eines Vollmitglieds zu besonderen Bedingungen. Begründet wurde die Mitgliedschaft durch das Institut für Wissensmedien der Universität, welches den Status durch seine hervorragende Arbeit im Bereich des E-Learning erarbeiten konnte. Die IMS widmet sich im Bereich des Bildungswesens der Erarbeitung von weltweit gültigen technischen Standards. 1997 wurde die Gesellschaft in den USA gegründet. Seit 2001 besteht gleichfalls ein europäisches Netzwerk.

    Hintergrund der Entwicklung sind Fragen der technischen Standardisierung, die künftig auch im Bildungsbereich von besonderer Relevanz sein werden. So sollen standardisierte Portfolios Erleichterung verschaffen in Bewerbungsverfahren, bei der Dokumentation von Bildungsbiographien, beim Zusammenführen sowie im Austausch von Informationen zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern.

    Die Aufgabe von IMS besteht vor allem in der Erarbeitung von Spezifikationen. Das sind Vorläufer von Standards die bereits breit eingesetzt werden können um praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor offizielle Standards festgelegt werden. Durch die Mitgliedschaft besitzt das Institut für Wissensmedien die Chance, unter der Leitung von Dr. Ingo Dahn, die Entwicklung von E-Learning-Standards zu beeinflussen und die erarbeiteten Kompetenzen in gemeinsame Projekte mit Partnern aus aller Welt einzubringen. Dabei geht es insbesondere darum, Spezifikationen an den eigenen Bedarf - z.B. an die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems - anzupassen. IMS empfiehlt seinen Mitgliedern für derartige Aufgaben eine Software einzusetzen die im Rahmen eines europäischen Projekts in Koblenz entwickelt wurde.

    Für solche Herausforderungen wurde im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes "Telcert" das Profilierungswerkzeug "SchemaProf" geschaffen, das nun international eingesetzt wird. Die Entwicklung wurde vor allem von Koblenzer Informatik-Studierenden unter Anleitung der Mitarbeiter des Instituts für Wissensmedien und im Austausch mit einem internationalen Team von Entwicklern und Anwendern betrieben. IMS empfiehlt seinen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft der Universität bei entsprechenden Vorhaben die Kompetenz des Instituts für Wissensmedien zu nutzen und das Programm "SchemaProf" als offizielles Werkzeug zur Anpassung von IMS-Spezifikationen einzusetzen.

    Das Institut für Wissensmedien im Internet:
    http://iwm.uni-koblenz.de/

    Kontakt:
    Mail: iwm@uni-koblenz.de
    Telefon: 0261/287-1550
    Fax: 0261/287-1551


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).