idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/1997 00:00

Netzwerk für das Lesen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Tagung der Universitaet Dortmund zur "Lese(r)foerderung"

    Netzwerk fuer das Lesen

    "Konzepte der Lese(r)foerderung" lautet das Thema einer Tagung, die vom Institut fuer deutsche Sprache und Literatur vom 4. bis zum 6. April im Tagungszentrum der Universitaet Dortmund, Haus Bommerholz, veranstaltet wird.

    Fuenfzehn Referenten aus Hochschulen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen werden praxisbezogene Projekte vorstellen, Lese-Erfahrungen erlaeutern und Moeglichkeiten der Kooperation diskutieren. Zielperspektive ist ein Netzwerk im Dienste des Lesens.

    Die Tagung, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Robert-Bosch-Stiftung gefoerdert wird, will den Anstoss zu einer interdisziplinaeren Kooperation verschiedener Institutionen zur Lesefoerderung geben. Sie greift ein sozial- und kulturpolitisches Dauerthema auf, dass naemlich das Lesen als Kulturtechnik nicht mehr richtig beherrscht werde. Lese(r)foerderung beschraenkt sich deshalb nicht auf den Deutschunterricht. Das von der Tagung initiierte Projekt zielt darauf, den aktiven Umgang mit Texten ueber die Schule hinaus zu intensivieren bzw. wieder zu beleben.

    In den Beitraegen der Referenten werden anhand von Fallbeispielen konkrete Konzepte der Lese(r)foerderung diskutiert, die in Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen und Erfahrungen mit unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen ausgetauscht. Lesen wird als aktives und gestalterisches Handeln verstanden. Und die Lese(r)foerderung zielt auf eine aktive und kreative Rolle der Lesenden und solcher, die es werden wollen.

    Die Tagung ist offen fuer alle, die am Thema interessiert sind, z.B. Besucher aus dem Kultur- und Bildungsbereich und der Universitaet selbst. Der Besuch der Vortraege ist kostenlos.

    Wer die drei Tage in Haus Bommerholz verbringen will, kann dort mit Vollpension fuer DM 98.- pro Tag uebernachten.

    Naehere Informationen und ein Tagungsprogramm ist erhaeltlich bei Dr. Thomas Eicher, Institut fuer deutsche Sprache und Literatur der Universitaet Dortmund, Fachbereich 15, 44221 Dortmund, Tel.: (0231)755 2922, Fax: (0231)755 4498.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).