idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2000 09:40

Aktives Erinnern an den "Wende-Lauf"

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Hochschulsport entwickelte gesamtdeutschen Rennsteiglauf/Neuauflage am 30. April

    Jena (03.04.00) Mit der Öffnung der Mauer im November 1989 entwickelten sich auch vielfältige Initiativen für gemeinsame innerdeutsche Sportveranstaltungen. Eine Initiative im Laufbereich ging von den Laufgruppen der Jenaer Universität aus. Sie wollten den gesamten Rennsteig belaufbar machen. Bis dahin waren über 50 km des fast 170 km langen Wanderweges durch die innerdeutsche Grenze seit 1961 zu einem unpassierbaren Gebiet geworden. Umfangreiche Vorbereitungen in einer Zeit ständiger politischer Veränderungen waren notwendig. Sponsoren konnten mit Hilfe einer Werbeagentur aus Frankfurt a. M. gewonnen werden. Bei der neu gegründeten "Grenzpolizei" der DDR fand man Unterstützung für die Idee. Der bayrische Ministerpräsident übernahm die Schirmherrschaft. Mitte April konnte dann erstmals ein Großteil der Strecke besichtigt werden. Teilweise waren noch die vollständigen Grenzanlagen vorhanden und mussten für diesen Zweck extra geöffnet werden. Am Vortag des traditionellen GutsMuths-Rennsteiglaufes, am 18. Mai, gingen dann zwei Frauen und 21 Männer auf die 50 km lange Strecke von Blankenstein nach Neuhaus. Alle Teilnehmer erreichten das Ziel.

    Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums dieses denkwürdigen Rennens hat jetzt der Universitätssportverein Jena (USV) eine Neuauflage dieses Laufes ausgeschrieben. Am 30. April wird wieder in Blankenstein gestartet, diesmal können 50 Läuferinnen und Läufer an dem einzigartigen Erlebnislauf teilnehmen. Mehr als 30 Starter haben sich bereit angemeldet; darunter auch einige Starter des Jahres 1990.

    Anmeldungen sind bei Dr. Hans-Georg Kremer vom Hochschulsport der Universität Jena, 07740 Jena, Telefon 03641/394890, Fax 03641/396423 möglich.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).