idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2007 14:50

Hochaufgelöste Bilder aus dem Rennwagen

Dr. Janine Drexler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Live dabei: Dank der neuen Miniaturkamera können Zuschauer einen Schanzensprung oder ein Autorennen aus der Sicht des Akteurs künftig in Hochauflösung verfolgen. Die Kamera ist so winzig, dass sie auch im kleinen Rennfahrer-Cockpit Platz findet.

    Der Zuschauer vor dem Fernseher verfolgt das Autorennen live aus Sicht des Fahrers und sieht die Umgebung am Wagen vorbeisausen. Bisher ging das nur in üblicher Fernsehauflösung. Jetzt haben diese Bilder den Sprung in die hohe Auflösung "High Definition TV (HDTV)" geschafft: Möglich macht dies eine Mini-Kamera, die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen entwickelt haben und die von Lizenznehmern künftig serienmäßig
    produziert wird.

    Mit vier mal vier mal acht Zentimeter ist die Kamera kleiner als eine Seifenschachtel und findet auch im engen Rennauto-Cockpit oder auf dem Helm eines Schanzenspringers Platz. "Das Modell MicroHDTV ist eine der derzeit kleinsten HDTV-Kameras", sagt Stephan Gick, Gruppenleiter am IIS. "Dies haben wir im wesentlichen über zwei Ansätze geschafft: Die Kameraelektronik hat eine sehr geringe Verlustleistung - es entsteht also wenig Wärme, so dass das Gehäuse sehr klein gehalten werden kann. Indem wir hoch integrierte Bauteile verwenden, konnten wir alle Komponenten wie Bildsensor, Analog-Digital-Umsetzer, Farbaufbereitung und Schnittstellen auf kleinstem Raum in der Kamera realisieren."

    Mit einem Format von 1920x1080 Vollbildern und einer variablen Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde erfüllt die Kamera alle Anforderungen an eine professionelle HDTV-Produktion. Sämtliche Parameter - etwa Farbeinstellungen, Weißabgleich, Bildformat oder Bildrate - lassen sich über die integrierte Software steuern. Dazu reicht es aus, einen Internetbrowser zu öffnen, die Kamera über ein lokales Netzwerk mit dem Notebook zu verbinden und die gewünschten Parameter einzustellen. "Durch diese Steuerung über das Web und ihr kleines Format kann die Kamera Bilder von Szenen liefern, die bisher so nicht realisierbar waren - beispielsweise Aufnahmen von Sportereignissen oder von Anwendungen, an denen der Einbau an schwer zugänglichen Stellen erfolgen muss", sagt Gick. Ein weiterer Vorteil der Kamera: Es können Standardoptiken verwendet werden. Auf der CeBIT, die vom 15. bis 21. März in Hannover stattfindet, ist die Kamera MicroHDTV zu sehen (Halle 9, Stand B36).


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/fhg/press/pi/2007/02/Mediendienst22007Thema1.jsp


    Images

    Die Minikamera MicroHDTV ist eine der kleinsten HDTV-Kameras.
    Die Minikamera MicroHDTV ist eine der kleinsten HDTV-Kameras.
    © Fraunhofer IIS
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Minikamera MicroHDTV ist eine der kleinsten HDTV-Kameras.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).