idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2007 17:12

Alfred-Wegener-Institut trägt zum IPCC Klimareport bei

Dr. Angelika Dummermuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Am 2. Februar wird das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) den ersten Teil seines vierten Berichts veröffentlichen. "Climate change 2007: The Physical Science Basis".

    Prof. Peter Lemke, Klimatologe und Leiter des Fachbereichs Klimawissenschaften am Alfred-Wegener-Institut ist verantwortlich für das Kapitel "Beobachtete Änderungen in Schnee, Eis und Permafrost".
    Der Bericht diskutiert wissenschaftliche Ergebnisse rund um die Themen globale Erwärmung, Ursachen, Beobachtungen und zukünftige Entwicklungen. Der Bericht soll den Regierungen als Wegweiser für die Klimapolitik dienen.

    Alfred-Wegener-Institut trägt zum IPCC Klimareport bei

    Am 2. Februar wird das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) den ersten Teil seines vierten Berichts veröffentlichen. "Climate change 2007: The Physical Science Basis".

    Prof. Peter Lemke, Klimatologe und Leiter des Fachbereichs Klimawissenschaften am Alfred-Wegener-Institut ist verantwortlich für das Kapitel "Beobachtete Änderungen in Schnee, Eis und Permafrost".
    Der Bericht diskutiert wissenschaftliche Ergebnisse rund um die Themen globale Erwärmung, Ursachen, Beobachtungen und zukünftige Entwicklungen. Der Bericht soll den Regierungen als Wegweiser für die Klimapolitik dienen.

    Eine Zusammenfassung wird nach Beginn der Pressekonferenz in Paris am Freitag 2. Februar ab 9:30 Uhr hier lesbar sein: http://www.awi.de/de/go/ipcc2007

    Prof. Dr. Heinrich Miller, Vizedirektor des Alfred-Wegener-Instituts äußert sich in einem Interview zum IPCC. Auch dieses finden Sie unter der angegebene Adresse: http://www.awi.de/de/go/ipcc2007

    Am 5. Februar wird Prof. Dr. Peter Lemke die Kernpunkte des Kapitels in einem Vortrag vorstellen. Auch andere Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts haben zu diesem Kapitel beigetragen. Sie werden anwesend sein und gemeinsam die Erkenntnisse diskutieren. Der Vortrag findet um 16:30 Uhr im Foyer des neuen Hauptgebäudes am Handelshafen 12 in Bremerhaven statt. http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/veranstaltungen/

    Ansprechpartner zum IPCC sind Prof. Dr. Peter Lemke (Tel. 0471/4831-1751, E-Mail: Peter.Lemke@awi.de) und Prof. Dr. Heinrich Miller (Tel. 0471/4831-1210, E-Mail: Heinrich.Miller@awi.de) und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Angelika Dummermuth (Tel. 0471/4831-1742, E-Mail: medien@awi.de)


    Images

    Lassen uns wärmere Ozeane und schmelzendes Meereis kalt?
    Lassen uns wärmere Ozeane und schmelzendes Meereis kalt?
    Jens Kube/Alfred-Wegener-Institut
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Lassen uns wärmere Ozeane und schmelzendes Meereis kalt?


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).