idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2007 13:19

Tropenforscher treffen sich in Bonn

Sabine Heine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    Bonn, 02.02.07. Vom 21.bis 25. Februar 2007 sind zweihundert Tropenökologen aus Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Europa am renommierten Forschungsmuseum A. Koenig zu Gast. Es ist die zwanzigste Tagung der Gesellschaft für Tropenökologie. Außer dem Museum Koenig ist die Bonner Universität durch das Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen sowie das Ministerium für Bildung und Forschung an der Durchführung dieser internationalen Tagung beteiligt.

    "Tropische Vielfalt im Anthropozän", der Schwerpunkt dieser Veranstaltung steht im aktuellen Bezug zum globalen Klimawandel und dessen schwerwiegenden Auswirkungen auf nahezu alle Lebensräume und deren Bewohner, einschließlich des Menschen.

    Die Tropen sind an Artenreichtum unübertroffen. 90% aller landlebenden Pflanzen und Tiere kommen ausschließlich in diesen feuchtwarmen Äquatorzonen vor.
    Durch die dramatischen Eingriffe des Menschen gehen täglich mehrere hundert Quadratkilometer unberührten Regenwaldes für immer verloren. Verbunden damit ist ein gigantisches Artensterben. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist in den vergangenen 30 Jahren der Wirbeltierbestand weltweit um rund 30% zurückgegangen, wovon mehr als die Hälfte des Artensterbens allein auf die tropischen Regenwälder entfällt. Die besondere Brisanz dieser Zahlen liegt darin, dass lediglich sechs Prozent der Landlebensräume unserer Erde aus Tropenwald bestehen.

    An diesem fachübergreifenden Kongress sind erstmals auch Vertreter der in Bonn ansässigen internationalen Umweltorganisationen vertreten. Im direkten Dialog zwischen Wissenschaft und Politik geht es um das Konfliktfeld Tropenwaldnutzung und Tropenwaldschutz.

    Am Samstag, 24. Februar, 20.00 Uhr, veranstaltet die Gesellschaft für Tropenökologie einen öffentlichen Abendvortrag am Forschungsmuseum Koenig. Es referiert Prof. Eckhard Heymann vom Deutschen Primatenzentrum, Göttingen, zum Thema "Primaten in tropischen Ökosystemen". Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm unter www.gtoe2007.zfmk.de

    Ansprechpartner :

    Prof. Dr. K. -L. Schuchmann
    Zoologisches Forschungsmuseum A. Koenig,Adenauerallee 160, 53113 Bonn
    Tel.: 0228 / 9122238
    Email: kl.schuchmann.zfmk@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).