idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2007 16:02

Teilnahmeschluss am 5. April 2007: Aachener Institute suchen den "Werkzeugbau des Jahres 2007"

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Auch 2007 soll es wieder einen "Werkzeugbau des Jahres" geben: Die Werkzeugbau-Experten des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT rufen Unternehmen der Branche nun bereits zum vierten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb "Excellence in Production" auf. Teilnahmeschluss ist der 5. April 2007.

    Der Wettbewerb hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Indikator für die Leistungsfähigkeit der Branche entwickelt. Die Veranstalter bieten interessierten Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus damit die Chance, sich in einem ausführlichen Vergleich mit Unternehmen der Branche zu messen und so Ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren. Die Wertung findet in vier Kategorien statt, unterschieden wird dabei nach internen und externen Werkzeug- und Formenbauern sowie nach deren Größe. Darüber hinaus erhält das beste Unternehmen des Wettbewerbs die Auszeichnung "Werkzeugbau des Jahres 2007". Diese Auszeichnung bestätigt die herausragende Leistung des Unternehmens.

    Starke Partner für den Wettbewerb

    Unter der Schirmherrschaft von BDI-Präsident Jürgen R. Thumann wählt eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Politik, Verbänden (VDI, VDMA, VDA), Wissenschaft und Wirtschaft den "Werkzeugbau des Jahres 2007". Als Medienpartner beteiligen sich die "VDI nachrichten" und die Fachzeitschrift "werkzeug- und formenbau" am Wettbewerb. Darüber hinaus unterstützen die Unternehmen Uddeholm Tooling AB und Böhler Deutschland tatkräftig den Wettbewerb.

    Dass sich die Teilnahme auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt, bestätigt Reiner Rohlje vom Vorjahres-Gesamtsieger WIRO Präzisions-Werkzeugbau GmbH & Co. KG aus Olpe: "Dieser Erfolg im Wettbewerb hat einen äußerst positiven Einfluss auf unsere weitere Geschäftsentwicklung: Vorhandene Kunden wissen sich in der Zusammenarbeit mit uns zusätzlich bestätigt und neue Kunden lassen sich leichter überzeugen, dass wir der richtige Partner für sie sind." Als weiteren Gesamtsieger kürten WZL und Fraunhofer IPT außerdem die Sparte Werkzeugbau der Audi AG.

    Teilnahmeschluss am 5. April 2007 naht!

    Der Wettbewerb wendet sich an interne und externe Werkzeug- und Formenbauer jeder Größe. Alle Teilnehmer erhalten als Anerkennung für die Teilnahme eine Auswertung der individuellen Ergebnisse ihres Unternehmens. Sie erfahren so, wie es in Teildisziplinen gegenüber dem Wettbewerb positioniert ist und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Darüber hinaus führen die Veranstalter vor Ort bei den Finalisten ein umfassendes "EiP-Audit" durch, um sich von ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Unter allen Unternehmen, die es in das Finale geschafft haben, verlosen WZL und Fraunhofer IPT zwei umfangreiche Benchmarkings im Wert von je 10 000 €. Die Finalisten sowie die zwanzig besten Unternehmen im Wettbewerb erhalten außerdem ein Gütesiegel, das ihre Leistungsfähigkeit gegenüber Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern dokumentiert.

    Die Veranstalter garantieren den vertraulichen Umgang mit allen bereitgestellten Informationen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Interessenten unter www.excellence-in-production.de.

    Ihr Ansprechpartner
    Dipl.-Kfm. Martin Bock
    Marketing aachener werkzeug- und formenbau
    c/o Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89-04 159
    Fax: +49 (0) 2 41/89-04 6 159
    martin.bock@ipt.fraunhofer.de

    www.excellence-in-production.de

    Diese Pressemitteilung und das Logo zum Wettbewerb finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/AachenerInstitutesuchendenWerkzeugbaudesJahres2007.jsp


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/AachenerInstitutesuchendenWerkzeugbau...
    http://www.excellence-in-production.de
    http://www.werkzeugbau-aachen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).