idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2007 10:08

Java Workflow Tooling: Modellierung von Geschäftsprozessen in der Programmierumgebung "Eclipse"

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Java Workflow Tooling (JWT) heißt ein neues Projekt, das kürzlich vom Eclipse Board genehmigt wurde. Es wird gemeinschaftlich bearbeitet vom Lab für Programmierung verteilter Systeme (Leitung: Prof. Dr. Bernhard Bauer) des Instituts für Informatik der Universität Augsburg und von namhaften Firmen wie JBoss (Redhat) und Tibco. Ziel der Forscher ist es, in der Programmierumgebung "Eclipse" die Modellierung von Geschäftsprozessen zu ermöglichen und Code für Workflow-Engines zu generieren.

    Die Augsburger Informatiker im Lab für Programmierung verteilter Systeme arbeiten seit geraumer Zeit bereits an Projekten im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung und an ihrer Realisierung durch service-orientierte Architekturen (SOA). Bei "AgilPro" z. B. handelt es sich um ein von der High-Tech-Offensive Bayern gefördertes Gemeinschaftsprojekt mit der Partnerfirma eMundo (Unterhaching), das auf die Modellierung von agilen Prozessen im Umfeld des Enterprise Resource Planning (ERP) abzielt (siehe http://idw-online.de/pages/de/news181258). "AgilPro" ist der Grundstein des neuen Eclipse-Projektes JWT, an dem auch zahlreiche Open-Source-Gremien wie ObjektWeb oder das namhafte französische Forschungsinstitut INRIA beteiligt sind.

    Für JWT-Projektleiter Florian Lautenbacher stellt die Interoperabilität zwischen verschiedenen Prozess-Engines und die plattformunabhängige Realisierung von Geschäftsprozessmodellen die größte Herausforderung im Rahmen von JWT dar: "Primär geht es darum, generische Schnittstellen zu entwickeln, die es künftig erlauben, verschiedene Prozess-Engines anzusprechen und diese auch beliebig auszutauschen. Gerade in diesem Bereich wird ein Standard seit langem schon vermisst."
    __________________________________

    JWT-Homepage: http://www.informatik.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/swt/vs/projekte/bp_soa/jwt/
    __________________________________

    Ansprechpartner:

    Florian Lautenbacher
    Institut für Informatik
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 821/598-3103
    lautenbacher@informatik.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).