idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2007 10:53

Physikerinnen unter sich

Dr. Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ferien-Workshop "Physik für Schülerinnen" an der Universität Jena beginnt am 7. Februar

    Jena (05.02.07) Wie kommt die Sonnenenergie in die Steckdose? Was erzählen uns die Sterne? Diese und andere Fragen zu physikalischen Phänomenen wollen die Teilnehmerinnen des Workshops "Physik für Schülerinnen" ab 7. Februar an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beantworten. Bereits zum fünften Mal lädt die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Universität Jena interessierte Mädchen ab der 10. Klasse zu dem dreitägigen Ferien-Workshop ein. Knapp 40 Nachwuchsphysikerinnen aus ganz Thüringen und einigen angrenzenden Bundesländern haben sich angemeldet.

    "Wir wollen physikbegeisterte Mädchen ermutigen, ihren Interessen gezielt nachzugehen", macht die Physikerin Dr. Elke Wendler das Anliegen des Workshops deutlich. Das Feedback der Schülerinnen gibt ihr Recht. "Die Mehrheit findet es gut, einmal ,unter sich' experimentieren und tüfteln zu können", so Wendler. "Die eine oder andere Teilnehmerin früherer Workshops sehen wir jetzt unter unseren Studienanfängern wieder", freut sich ihre Kollegin Dr. Angela Unkroth, die gemeinsam mit Dr. Wendler den Workshop organisiert. Für die Jenaer Physikerinnen ist das ein Zeichen, dass ihre gezielte Unterstützung Früchte trägt. Und die sei noch immer nötig: Nur etwa ein Fünftel der heutigen Physikstudierenden sind junge Frauen.

    Während der drei Tage an der Universität Jena bearbeiten die Schülerinnen in kleinen Gruppen jeweils ein Projektthema, halten eigens vorbereitete Vorträge und präsentieren die Ergebnisse ihrer Experimente den anderen Kursteilnehmerinnen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Workshop "Physik für Schülerinnen" durch die Jenoptik AG und die Robert Bosch Stiftung finanziell unterstützt.

    Kontakt:
    Dr. Angela Unkroth, Dr. Elke Wendler
    Physikalisch-Astronomische Fakultät der Universität Jena
    Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947003, 947333
    E-Mail: dekanat[at]paf.uni-jena.de, Elke.Wendler@atuni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).