idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2007 12:43

Cranfield University und HHL gewinnen CASE CHALLENGE 2007

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Ideenwettbewerb mit Zukunftsstrategien für die Solarindustrie

    Vergangenes Wochenende (2.-4. Februar) war Leipzig Austragungsort der CASE CHALLENGE 2007, eines von den Studenten der HHL - Leipziger Graduate School of Management initiierten Ideenwettbewerbes europäischer Elite Schulen. Die englische Cranfield School of Management belegte den mit 1.000 Euro dotierten ersten Platz gefolgt von der Handelshochschule Leipzig.

    Partner der CASE CHALLENGE 2007 waren neben dem Hauptsponsor Q-Cells, Thalheim, die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und die IHK Halle-Dessau. Teams aus sieben Schulen mit Teilnehmern aus 13 unterschiedlichen Ländern und vier Kontinenten hatten sich für den Wettbewerb qualifiziert. Die Teams wetteiferten um die besten Ideen zu Zukunftsperspektiven in der Photovoltaik und zu Energie-Clustern in Mitteldeutschland. "Viele der hier vorgestellten Ideen werden wir weiter vertiefen und andere so schnell wie möglich umsetzen", so Dr. Joachim Reiß, Business Analyst im Bereich Strategic Business Development. der Q-Cells AG.

    Die Aufgabe der Teams war es, den Photovoltaikmarkt zu analysieren, Hauptproblemfelder zu identifizieren und innerhalb von Geschäftsplänen Lösungsansätze zu präsentieren. "Es ist beeindruckend, in welch kurzer Zeit die Studenten die Kernfragen präzise herausgearbeitet und praktikable Vorschläge erarbeitet haben", sagte Dr. Thomas Brockmeier, Geschäftsführer der IHK Halle-Dessau und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Wettbewerb wurde bereits zum dritten Mal ausgetragen und bringt multinationale Unternehmen, regionale Wirtschaftsinitiativen und Studenten europäischer Elite Hochschulen zusammen, um unternehmerische Herausforderungen zu erörtern. Hauptsponsoren vorange¬gangener Veranstaltungen waren BMW und DHL. "Das auf dieser Veranstaltung gezeigte hohe Niveau lässt äußerst positiv in die Zukunft blicken", so der Rektor der HHL, Prof. Dr. Hans Wiesmeth.

    Neben den Vorträgen und Diskussionen stand auch eine Werksbesichtigung bei Q-Cells in Thalheim auf dem Veranstaltungsplan. Der weltweit größte unabhängige Hersteller von Solarzellen nutzte während der CASE CHALLENGE 2007 den Kontakt zu den internationalen Studenten, um sich ihnen als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen. Die Teams der sieben Elite Schulen lernten darüber hinaus durch eine Stadtrundfahrt sowie durch das Abendprogramm in Auerbachs Keller und der Moritzbastei die Messestadt Leipzig kennen. "Die Veranstaltung war perfekt organisiert und hat uns sehr beeindruckt. HHL und Q-Cells waren tolle Gastgeber", so Dr. Steve Allum, Gruppensprecher des Cranfield Gewinnerteams.

    Q-Cells AG
    Q-Cells ist der größte unabhängige Solarzellenhersteller der Welt mit Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsstätten in Thalheim, Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und erzielte 2006 einen Jahresumsatz von € 539,5 Millionen.

    Cranfield University - School of Management
    Cranfield University - School of Management wurde 1967 formal gegründet und ist Teil der Universität Cranfield, bekannt für exzellente Aufbaustudiengänge sowie Forschung und Lehre. Cranfield - wie die HHL - ist durch AACSB akkreditiert und besitzt darüber hinaus die AMBA und EQUIS Zertifizierung. Cranfield liegt ca. 75 km nord-westlich von London und pflegt genau wie die HHL enge Kontakte zur Wirtschaft.

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools in Europa. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule das 18-monatige Programm Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL Tochter HHL Executive werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Ein dreijähriges Promotionsprogramm rundet das Studienangebot der HHL ab. Die HHL gehört zu den wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die über ein Promotions- und Habilitationsrecht verfügen. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.

    Kontakt für Interviews:
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Volker Stößel, MBA
    Leiter Marketing/Public Relations
    Tel. (+49) 341-9 85 16 14
    Fax (+49) 341-9 85 16 15
    E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
    www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl-challenge.de


    Images

    Gewinnerteam CASE CHALLENGE 2007: Cranfield School of Management. Dr Steve Allum, Stuart Kistruck, Jeremy Carey, Anthony Johnston (vlnr)
    Gewinnerteam CASE CHALLENGE 2007: Cranfield School of Management. Dr Steve Allum, Stuart Kistruck, J ...
    HHL
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Gewinnerteam CASE CHALLENGE 2007: Cranfield School of Management. Dr Steve Allum, Stuart Kistruck, Jeremy Carey, Anthony Johnston (vlnr)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).