idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2007 13:51

Einzigartig in Deutschland: Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre

Ingrid Hildebrand Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Die Universität Kassel hat ein Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre gegründet. Diese bislang in Deutschland einzigartige Einrichtung im Umweltbereich dient dazu, umweltbezogene Masterstudiengänge und Promotionskollegs besser aufeinander abzustimmen und eine Unterstützung bei übergreifenden Aufgaben zu übernehmen.

    Kassel. Die Universität Kassel hat ein Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre gegründet. Diese bislang in Deutschland einzigartige Einrichtung im Umweltbereich dient dazu, umweltbezogene Masterstudiengänge und Promotionskollegs besser aufeinander abzustimmen und eine Unterstützung bei übergreifenden Aufgaben zu übernehmen. Damit sollen elf Masterstudiengänge und vier Doktorandenprogramme der Universität Kassel unter dem Dach des Zentrums vernetzt werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat für zwei Jahre eine Anschubfinanzierung für das Zentrum bereitgestellt.

    Wie der Sprecher des Zentrums, Prof. Dr. Joseph Alcamo, mitteilt, werden erhebliche Verbesserungen für die Lehre erwartet, insbesondere indem die Durchlässigkeit zwischen einzelnen Studiengängen und die Zusammenarbeit der Studierenden gefördert werden. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam gestaltet und es werden die Zulassungsverfahren abgestimmt. Ein Graduiertenzentrum ist ein flexibler organisatorischer Rahmen, der beispielsweise in den USA als "Graduate School" genutzt wird, um post-graduale akademische Programme (Master und Promotionsstudium) zu unterstützen und zu koordinieren.
    Das Kasseler Zentrum hat ein zentrales Lenkungsgremium mit Vertretern aus denjenigen Fachbereichen, die einen Teil ihrer Lehrinhalte in das Graduiertenzentrum einbringen. Die Sprechergruppe des Kasseler Umwelt-Graduiertenzentrums besteht aus Prof. Dr. Joseph Alcamo, Zentrum für Umweltsystemforschung (WZ III), Prof. Dr. Peter von Fragstein, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften und Prof. Dr. Klaus Vajen, Fachbereich Maschinenbau.

    Derzeit sind folgende Fächer und Einrichtungen an dem Graduiertenzentrum beteiligt:
    § Ökologische Agrarwissenschaften (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. Heß)
    § International Organic Agriculture (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. von Fragstein)
    § International Food Business and Consumer Studies (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. Ploeger)
    § Regenerative Energien und Energieeffizienz (FB Maschinenbau, Ökologische Agrarwissenschaften, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik) (Prof. Vajen)
    § European Master in Renewable Energy (FB Elektrotechnik/ISET) (Prof. Schmid)
    § Architektur / Umweltbewusstes Planen und Bauen (FB Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung) (z. Z. Prof. Häntsch)
    § Landschaftsplanung / Umweltplanung und Umweltmanagement (FB Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung) (z. Z. Prof. Mengel)
    § Nachhaltiges Wirtschaften (FB Wirtschaftswissenschaften) (Prof. Freimann)
    § Wirtschaftsingenieur-Umwelttechnik (FB Wirtschaft, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik) (Prof. Weißenberger-Eibl)
    § Umwelttechnik (FB Bauingenieurwesen) (Prof. Urban)
    § Wasserwirtschaft und Gewässermanagement (FB Bauingenieurwesen) (Prof. Frechen)
    § European Marie Curie Early Stage Research Training Network SOLNET "Advanced Solar Heating and Cooling for Buildings" (FB Maschinenbau) (Prof. Jordan)
    § Max Planck Research School on Earth System Modelling (WZ III) (Prof. Alcamo)
    § DFG-Graduiertenkolleg "Die Steuerung von Humus und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft" (Prof. Ludwig)
    § Promotionskolleg "Mensch-Umwelt-Systeme" (WZ III und FB Wirtschaftswissenschaften) (Prof. Ernst)
    § Strukturwandel europäischer Städte und Regionen (FB Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung) (Prof. Hahne oder Prof. Reuther)

    p
    3.375 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Joseph M. Alcamo
    Center for Environmental Systems Research (CESR)
    tel (0561) 804 3898/-2231/-2273
    fax (0561) 804 3176
    e-mail simon@usf.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).