idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2007 14:23

Die Kunst der Reisens - Erfolg der Kunsthochschule bei europaweitem Wettbewerb

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Beim europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Kunst des Reisens" der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie haben Studentinnen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee vier von zehn vergebenen Preisen gewonnen. Im Wettbewerb wurde Mode gesucht, die den vielfältigen Anforderungen Reisender entspricht. 114 Studierende aus 14 Ländern hatten sich mit 68 Arbeiten beteiligt. Die Preise wurden gestern im Rahmen der Messe "International Trade Show for Sports Equipment and Fashion", kurz ISPO, in München überreicht.

    Beim europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Kunst des Reisens" der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie haben Studentinnen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee vier von zehn vergebenen Preisen gewonnen. Im Wettbewerb wurde Mode gesucht, die den vielfältigen Anforderungen Reisender entspricht. 114 Studierende aus 14 Ländern hatten sich mit 68 Arbeiten beteiligt. Die Preise wurden gestern im Rahmen der Messe "International Trade Show for Sports Equipment and Fashion", kurz ISPO, in München überreicht.

    Den 2. Preis des Wettbewerbs und dazu den Sonderpreis "Mode und Marke" erhielt Karen Scholz, Fachgebiet Mode-Design. Die zusammen mit dem Maler Joan Tarragó Pampalona von der Kunsthochschule in Barcelona entworfene Diplomarbeit "Drawellink Places" ist eine Kollektion vielfältig nutzbarer mit auffälligen Zeichnungen gestalteter Taschen und Kleidungsstücke. Die "Allrounder Bag" kann zum Beispiel groß und klein sein, sie kann auf dem Rücken, über der Schulter und quer um den Leib getragen werden. Betreuer: Professor Rolf Rautenberg.

    Die Studentin Batmunkh Bataa, Fachgebiet Mode-Design, bekam den 3. Preis für ihre Diplomarbeit "4 Kilo - 4 Jahreszeiten". Die minimalistisch-elegante Kollektion für Frauen und Männer bietet leichte Kleidung mit geringem Packmaß für ein mobiles Arbeitsleben. So wird der Mantel zum Cape und schließlich zur Decke, eine Hose zur Jacke oder eine Jacke zur Tasche. Betreuer: Professor Patrick Rietz.

    Der 3. Platz des Sonderpreises "Reisegepäck" ging an die Studentin Anna Steinmann, Fachgebiet Produkt-Design. Ihre Arbeit "Yoga", eine modulare Gepäckserie, bietet unterschiedliche Volumen, sowohl für eine Reise von drei Tagen als auch drei Wochen. Das Konzept basiert auf dem Prinzip einer Bambusmatte. Diese Matte ist durch eingenähte Kunststoffstäbe in einer Richtung fest, in der anderen flexibel. Die Tasche kann zum Koffer und am Ziel sogar zum Schrank werden. Betreuer: Professor Helmut Staubach.

    Luisa Hirsch, Fachgebiet Mode-Design, erhielt außerdem eine Anerkennung für ihre aus dem Nomadentum in nördlichen Gebieten entwickelte Arbeit. Das Winter-Outfit besticht durch hohe Wandlungsfähigkeit und Kombinierbarkeit. Betreuerin: Professor Heike Selmer.

    Mehr über die Arbeiten und Bilder über die Pressestelle der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Birgit Fleischmann, Tel. 030-47705-222; E-Mail: presse@kh-berlin.de

    Mehr über Preise und Wettbewerb unter http://www.stiftung-bekleidungsindustrie.de.
    Ansprechpartner: Joachim Schirrmacher, Tel. 040-25 31 88 60, mail@joachim-schirrmacher.de


    More information:

    http://www.stiftung-bekleidungsindustrie.de


    Images

    Aus der Arbeit von Preisträgerin Karen Scholz.
    Aus der Arbeit von Preisträgerin Karen Scholz.

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Aus der Arbeit von Preisträgerin Karen Scholz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).