idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2007 19:39

Think SMART not hard! Forschungsprojekt zu Lernformen im Sportunterricht im weltweiten Vergleich

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Prof. Dr. Dr. Markus Raab vom Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Uni Flensburg untersucht, wie Lehrer im Sportunterricht zwischen verschiedenen Vermittlungsmodellen wählen.

    Sportlehrer treffen täglich tausende Entscheidungen, doch welche sind die richtigen?

    "Wir überprüfen weltweit eingesetzte Vermittlungsmodelle im Sport und helfen Lehrern das richtige auszuwählen", sagt Raab, Junior-Professor am IBUS. In einer im Februar 2007 publizierten Veröffentlichung in der "Europäischen Zeitschrift für Sportunterricht" vergleicht er vier weltweit eingesetzte Vermittlungsmodelle für die großen Spiele wie Fußball, Handball, Volleyball und Basketball und zeigt auf der Grundlage eigener Forschungen, bei welchen Sportarten und Altersklassen sowie Lernzielen welches Konzept am erfolgreichsten ist. Das Ziel dieser Einblicke, die der 38-jährige Wissenschaftler im Rahmen des Forschungsprojektes "Think SMART, not hard!" gemeinsam mit sechs Doktoranden vornimmt: "Wir möchten Sportlehrern Entscheidungshilfen geben, wenn Sie zwischen verschiedenen Vermittlungsmodellen aussuchen, um den Kindern und Jugendlichen möglichst früh positive und erfolgreiche Erfahrungen im Erlernen von Bewegungen zu ermöglichen". SMART steht als Akronym für ein Modell um Lernbedingungen abhängig von der Komplexität der zu erlernenden Bewegungen und Sportarten sowie der Vorerfahrungen der Kinder und Jugendlichen auszuwählen. In weit über 10 Experimenten wurde dieses Modell im Bereich des Neulernens von Bewegungen überprüft.
    Frühe persönliche Erfolge im Erlernen von Bewegungen führen dazu langfristig Kinder und Jugendliche an den Sport zu binden und in Freizeit- oder Leistungssport eine gesunde Entwicklung zu erleben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dr. Markus Raab, Tel. 0461 - 805 2709, Email: raab@uni-flensburg.de
    Pressesprecher Dr. Helge Möller, Tel. 0461 - 14 44 916, Email: presse@uni-flensburg.de

    Publikation:
    Raab, M. (2007). Think SMART, not hard - Teaching decision making in sports from an adaptive cognition perspective. Physical Education and Sport Pedagogy, 12, 1-22.


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).