idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2007 09:28

E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Das Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen
    koordiniert ein europäisches Projekt für computergestütztes Lernen

    Wenn kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) auf dem europäischen Markt Fuß fassen wollen, sind auf E-Learning basierende, arbeits- und geschäftsorientierte Trainingsmodelle ein gutes Instrument, um neues Wissen über Technologien, Produkte und Dienstleistungen in den Betrieb zu holen und neue Märkte zu erschließen. In der Praxis setzen aber gerade KMU die Methoden des computergestützten Lernens noch kaum ein. Die Unternehmensleitungen sind an E-Learning und E-Competence-Strategien bislang nur interessiert, wenn diese einen schnellen Vorteil im Geschäftsprozess versprechen. Dies zeigen auch aktuelle Forschungsprojekte des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen.

    Im Rahmen des EU-Projektes SIMPLE (SMEs: Improving Practices in E-Learning) sollen erfolgreiche, auf KMU zielende E-Learning-Methoden und -Trainingsangebote untersucht und bewertet werden. Auf dieser Grundlage werden nachhaltige Trainingsmodelle entwickelt und nutzbar gemacht, die KMU helfen können auf dem europäischen Markt erfolgreich zu sein. Zum Projektstart trafen sich am IAT - Koordinator des Vorhabens - am 8./9. Februar 2007 die Projektpartner aus Deutschland, Irland, Ungarn, Italien und den Niederlanden. Ziel ist, die Marktfähigkeit von elektronischen Weiterbildungsprogrammen für die Beschäftigten in KMU zu verbessern und damit letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen selbst zu fördern. SIMPLE richtet sich an KMU, Weiterbildungsanbieter und Ausbilder für E-Learning.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Dr. Ileana Hamburg, Telefon 0209/1707-265, E-Mail: hamburg@iat.eu

    Institut Arbeit und Technik
    der Fachhochschule Gelsenkirchen
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iat.eu
    info@iat.eu
    http://www.iat.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).