idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2007 11:53

Viele neue Entwicklungen und Vorträge von FernUni-Experten auf der Learntec

Susanne Bossemeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die FernUniversität in Hagen präsentiert neben allgemeiner Studien- und Systemberatung zusammen mit den Gastausstellern 13 Exponate auf der Learntec 2007 vom 13. - 15. Februar 2007 in Karlsruhe. Der Stand der FernUniversität ist zu finden in der dm-arena der Messe Karlsruhe, Stand C 95. Gäste sind CampusSource, die i-world GmbH, Hagen, und wisnet e. V..

    Die Exponate im Einzelnen:

    o Pediaphon: M-Learning-Dienst, der gesprochenen Text und Podcasts aus Wikipedia-Artikeln für MP3-Player und Mobiltelefone generiert
    o CampusContent: Infrastruktur für E-Learning zur Nutzung eigener und fremder Materialen
    o Mobile Learning Maker: Autorenwerkzeug für eigene M-Lernangebote ohne Programmierkenntnisse
    o Weiterbildungskurse: computer- und webbasierte Lern- und Ausbildungsprogramme
    o Anwendungen für mobiles Lernen: unterstützende Werkzeuge und Konzepte, mobile Lernszenarien im Studienalltag
    o E-Government lernen: Lernplattform und Lernprogramme für Wissenstransfer und Akzeptanzförderung zum Thema E-Government
    o Certification Authority (CA): digitale Zertifikate automatisiert beantragen
    o Integriertes Studien- und Betreuungskonzept: studiengangsbezogene Portale
    o B.A. Bildungswissenschaft meets moodle: kollaborative E-Learning-Szenarien und Online-Kommunikationsprozessen in Lern- und Bildungssituationen
    o Betreuung in Wohnortnähe: Einblicke in die Arbeit des Fernstudienzentrum der Universität Karlsruhe (TH)
    o Studium und Weiterbildung an der FernUniversität: Beratung von Studieninteressierten
    o CampusSource Engine-Weiterentwicklung und Integrationslösung von LSF und ILAS (CampusSource)
    o i-logic®: Bildungsportal-Software und openlearning.de: Mietportal für Unternehmen (i-world GmbH)
    o "wislearn - LMS für Hagener Berufkollegs und KMU" und "wisum - LMS zur Optimierung von Rüstzeiten in der Schraubenindustrie" (Kompetenznetzwerk wisnet e. V.).

    Ausführliche Informationen zu den Exponaten sind zu finden in der Rubrik "Aktuelles" auf der Seite http://www.fernuni-hagen.de.

    Angehörige der FernUniversität in Hagen halten auch Vorträge in Karlsruhe:

    Am Mittwoch, 14. Februar,
    spricht Dipl.-Kfm. Maciej Kuszpa, Lehrgebiet für BWL, insb. Organisation und Planung, Mobile Education Center of Excellence, von 10 bis 10.30 Uhr im Forum Corporate Expertise, dm-arena / Halle 4, über "Mobile Edutainment - Das Handy im Berufsalltag spielerisch zum Lernen nutzen".
    Von voraussichtlich 15.30 bis 16 Uhr spricht in der Mobile Learning Arena, ebenfalls in der dm-arena, Birgit Feldmann, M.A., Lehrgebiet Informationssysteme und Datenbanken, über "Die FernUniversität macht mobil: Was Studierende mit mobilen Geräten machen können".

    Am Donnerstag, 15. Februar,
    hält Jun.-Prof. Dr. Michael Klebl, Computer Supported Collaborative Learning, Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, das Impulsreferat: IMS Learning Design - Einsatz und Nutzen in der Praxis. Es beginnt um 10.20 Uhr im Konferenzsaal des Messe Kongress Centers.
    Von 15 bis15.30 Uhr spricht im Themenforum, dm arena / Halle 4, wiederum Dipl.-Kfm. Maciej Kuszpa über "Mobile Learning" - Anwendungen, Potenziale und individualisierte Gestaltungsmöglichkeiten für arbeitsintegriertes Lernen.

    Außerdem moderiert FernUni-Dezernent Dr. Hubert J. Groten am 14. Februar von 14 bis 17 Uhr das Thema "Branchen 2": Im Konferenzraum 6 des Messe Kongress Centers geht es um "E-Bologna - Neue Geschäftsprozesse in Hochschulen".


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).