idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2007 13:32

Fraunhofer-Institut SCAI informiert über Simulation in der Produktion

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Mit modernen Simulations- und Optimierungsverfahren sparen Unternehmen Kosten in Entwicklung, Produktion und Logistik. Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und das Fraunhofer-Institut SCAI informieren mit dem Workshop "Simulation in der Produktion" in der Reihe Automotive Rheinland am 1. März 2007 auf Schloss Birlinghoven über den aktuellen Stand von Forschung und Technik.

    Der globale Wettbewerb verlangt von den Unternehmen nicht nur steigende Qualität bei kürzeren Entwicklungs- und Produktionszeiten zu geringeren Kosten: Entscheidend ist die permanente Erneuerung eines immer vielfältigeren Produktsortiments. In dieser Situation helfen Computersimulationen, Kosten zu senken und Entwicklungszeiten zu verkürzen

    Mit Simulationsmethoden können heute technische Produkte, Anlagen und Prozesse mit hoher Genauigkeit entworfen werden. In der multidiszplinären Simulation werden dabei verschiedene physikalische Modelle gekoppelt. Schnelle Berechnungsverfahren und moderne Softwaretechnik vereinfachen den Weg zu optimalen und robusten Produkt- und Prozesseigenschaften, interaktiv und kostengünstig im Rechner.

    Um Sie über neueste Entwicklungen und Anwendungsfelder der Simulationstechnik, auch anhand von Praxisbeispielen, zu informieren, führen die rheinischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Rahmen ihrer Initiative "Automotive Rheinland" gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI einen Workshop durch.

    Termin : Donnerstag, 1. März 2007
    Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Ort: Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin

    Über Ihre Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.

    Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung per Mail an "marketing@scai.fraunhofer.de" an.

    ---
    Programm

    15.00 Uhr: Begrüßung
    Prof. Dr. Ulrich Trottenberg, Leiter des Fraunhofer-Instituts SCAI

    15.10 Uhr: Genauere Vorhersagen durch gekoppelte Simulationen in der Automobilentwicklung
    Klaus Wolf, Fraunhofer-SCAI

    15.20 Uhr: Simulation von Strömung-Struktur-Wechselwirkungen - Anwendungsbeispiele aus dem Automobilbau
    Martin Küssner, ABAQUS Deutschland GmbH, Aachen

    15.50 Uhr: Mit neuen Methoden zu optimalen und robusten Produkteigenschaften - Automatisierte Simulations- und Optimierungsverfahren in der Automobilentwicklung
    Ioannis Nitsopoulos, Vertriebsleiter, FE-DESIGN GmbH, Karlsruhe

    16.20 Uhr: Behälter optimal, schnell und intuitiv befüllen - Geld sparen beim Transport und bei Lagerkapazitäten
    Thorsten Bathelt, Fraunhofer-SCAI

    16.40 Uhr: Simulation von Produktionssystemen - Planung von Layout, Logik und Dimensionierung der gesamten Fertigungs- und Logistikkette
    Lydia Franck, Fraunhofer-SCAI

    17.00 Uhr: Grid Computing in der industriellen Praxis - Lösungsbeispiele
    Marc Lob, Fraunhofer-SCAI

    Imbiss
    ---

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Journ. Michael Krapp
    Marketing und Kommunikation
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)

    Telefon: 02241/14-2935, Fax: 02241/14-42935
    E-Mail: michael.krapp@scai.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.scai.fraunhofer.de/
    http://www.automotive-rheinland.de
    http://www.ihk-bonn.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).