idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2007 16:03

Für Chips fast zu schade: Kartoffeln sind Stargast beim 6. Forum der Sektion Baden-Württemberg der DGE

Florian Klebs Presse und Forschungsinformation
Universität Hohenheim

    Universität Hohenheim, 29. März 2007, ab 9:00 Uhr, Biologiezentrum, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart

    Der Trend geht zu Chips, Pommes und Co. Doch dass Kartoffeln viel mehr bieten und wie man frische Kartoffel-Rezepte gerade Schulkindern wie auch jungen Menschen schmackhaft macht und was wirklich dran ist am Dauerthema Acrylamid - damit beschäftigt sich das 6. Forum der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE-BaWü) für Lehrer, Ernährungsfachkräfte, Ernährungsberater und andere Multiplikatoren (Anmeldung erforderlich).

    63 Kilogramm Kartoffeln verzehrte der Durchschnittsdeutsche im vergangenen Jahr - die Hälfte davon in Form von Kartoffelprodukten. Der Trend zur frischen Kartoffel ist dagegen stark rückläufig. Schade, denn: "Die Kartoffel an sich ist ein gesundes, kalorienarmes Lebensmittel und vor allem - im Gegensatz zu den gängigsten Kartoffelprodukten - kein Dickmacher", so Prof. Dr. Christiane Bode, Ernährungswissenschaftlerin der Universität Hohenheim und Vorstands-vorsitzende der DGE-BaWü.

    Das Forum am 29. März 2007 soll umfassend über Anbau, Verarbeitung und Inhaltsstoffe der vielfältigen Knolle informieren. Über Markt und Konsumtrends, die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten sowie Nährwerte der Kartoffel werden Vorträge informieren. Während am Vormittag eher die Theorie im Vordergrund steht, ist der Nachmittag mehr der Praxis gewidmet. Anhand verschiedener Workshops soll den Teilnehmern beispielsweise die Historie der Kartoffel und der Weg von der Pflanzung bis Ernte nähergebracht werden, aber auch kritische Themen - wie die Entstehung von Acrylamid beim Frittieren oder das Marketing von light-Chips - werden nicht außen vor gelassen.

    Die Veranstaltung findet am 29. März 2007 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Biologiezentrum der Universität Hohenheim statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 EUR; Schüler, Studenten und bestimmte Mitgliedsorganisationen der DGE-Sektion Baden-Württemberg erhalten freien Eintritt.

    Das Programm finden Sie unter: http://www.hohenheim.de/presse

    Info und Anmeldung:
    DGE-BaWü e. V.
    Dr. Peter Grimm
    Schurwaldstrasse 37, 73614 Schorndorf
    Tel.: 07181 45862, Fax: 07181 45202
    E-Mail: dge-bawue@essen-mit-genuss.de

    Für das VDD-Fortbildungszertifikat für Diätassistentinnen wird die Veranstaltung mit sieben Punkten anerkannt. Die Tagung ist für die Pflichtfortbildung der DGE-Zertifikatsinhaber anerkannt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).