idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2007 18:33

"Wenn der Motor stottert": Tag der Gesundheitsforschung zum Thema "Herz" im Uniklinikum Göttingen

Stefan Weller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Zum Tag der offenen Tür unter dem Motto "Herz - Motor des Lebens" lädt die Universitätsmedizin Göttingen am Sonntag, dem 25. Februar 2007, ein.

    (umg) "Herz - Motor des Lebens" lautet das Motto des "Tags der Gesundheitsforschung" am Sonntag, dem 25. Februar 2007 in der Universitätsmedizin Göttingen. Das Universitätsklinikum Göttingen öffnet an diesem Tag seine Türen, wie viele Universitätskliniken deutschlandweit auch. In der Osthalle, den Hörsälen, Laboren und Untersuchungsräumen lädt ein breites Programm aus Infoständen, Mitmachaktionen, Vorträgen und Führungen große und kleine Besucher dazu ein, "hinter die Kulissen" der Göttinger Herzforschung und der modernen Behandlung von Herzkrankheiten zu sehen.

    Tag der Gesundheitsforschung
    "Herz - Motor des Lebens"
    Sonntag, 25. Februar 2007, 11:00 bis 16:00 Uhr
    Universitätsklinikum Göttingen - Osthalle
    Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
    Programm: www.tag-der-gesundheitsforschung.de/741_766.php

    Was können Ärzte und Betroffene tun, wenn "der Motor stottert"? Welche Wege gibt es, um angeborene "Löcher im Herzen" zu schließen, um Herz-Stolpern oder die Folgen von Herzinfarkt zu behandeln? Wie sehen die Forschungslabore und die Untersuchungsräume von innen aus? Wie gelingt es, wenn man mit dem Rauchen aufhören will? Wie funktioniert eine Herztransplantation? Welchen Sport können Herzpatienten machen?

    Ärzte, Forscher und andere Berufsgruppen beantworten Fragen, Kinder können ihr Wissen testen und einen "Herz-Pass" erwerben. Für Essen und Trinken sowie für die Betreuung kleinerer Kinder ab einem halben Jahr ist wieder gesorgt. Das Parken auf den Besucherparkplätzen ist kostenlos.

    Der "Tag der Gesundheitsforschung" ist eine Initiative von Vertretern der Wissenschaft. Im Jahr 2007 stellen zum dritten Mal viele medizinische Fakultäten in Deutschland ihre Leistungen, den aktuellen Stand und die Entwicklungsmöglichkeiten der Gesundheitsforschung vor.

    Programm:

    Vorträge: 12:00 Uhr: Wenn dem Herz die Luft wegbleibt?, 12:30 Uhr: Künstliches Herz: Was Maschinen leisten können, 13:00 Uhr: Herzregeneration mit Stammzellen, 13:30 Uhr: Aktuelle Behandlungsstrategien in der Kinderkardiologie, 14:00 Uhr: Die Raucherentwöhnungsambulanz des Universitätsklinikums Göttingen, 14:30 Uhr: Organspende und Transplantation, 15:00 Uhr: Wiederbelebung: Neue Richtlinien auch für den Laien

    Infostände und Mitmach-Aktionen, 11:00 bis 16:00 Uhr: Die Raucherentwöhnungsambulanz; Elektrokardiographie (Herzstrom-Messung); Das Patienten-Infocenter des Herzzentrums Göttingen; Zum Anfassen: Herzschrittmacher, Kunstherzen, Herzklappen und mehr; Schirmchen-Verschluss von Herzscheidewanddefekten mit dem Herzkatheter: Wie wird es gemacht und wie verträgt sich das Schirmchen mit dem Herzen?; "Wenn der Motor Kummer macht...", Psychokardiologie oder: Was hat die Seele mit dem Herzen zu tun?; Organspende und Transplantation; Herzgesunde Ernährung; Herzstarke Informationen der Physiotherapie; Herzstillstand - Was kann ich tun?

    Führungen, stündlich ab 12:00 Uhr: Herzkatheter-Labor für Erwachsene; Elektrophysiologisches Herzkatheterlabor mit Magnetnavigation; Experimentelle Kardiologie: Mäuse, Muskeln, Mechanismen; Harvey: die Herz-Patienten-Puppe; Stammzell-Forschung zur Organ-Erneuerung; Echokardiographie: Herzuntersuchung mit Ultraschall; Wie man einen Katheter im Herzen an die richtige Stelle bewegt ohne Röntgenstrahlen; Computertomographie: räumliche Eindrücke des Herzens und der Herzkranzgefäße aus Schichtaufnahmen; Magnetresonanz-Tomografie: Blicke ins Innere des Herzens ohne Röntgenstrahlung.

    WEITERE INFORMATIONEN:
    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Weller, Telefon 0551/39-9959
    Robert-Koch-Straße 42, 37075 Göttingen
    E-Mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    Images

    Das Herz in der räumlichen Ansicht des Herz-Computertomografen
    Das Herz in der räumlichen Ansicht des Herz-Computertomografen
    Foto: umg
    None

    Herz-Schirmchen zur Behandlung von Löchern im Herzen
    Herz-Schirmchen zur Behandlung von Löchern im Herzen
    Foto: umg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Das Herz in der räumlichen Ansicht des Herz-Computertomografen


    For download

    x

    Herz-Schirmchen zur Behandlung von Löchern im Herzen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).